Ein Wurstfabrikant macht den besten Veggie-Aufschnitt
Im Test von lyoner- und salamiähnlichem Veggie-Aufschnitt liegen die Produkte eines Wurstfabrikanten vorn, beim „Typ Salami“ gemeinsam mit einem weiteren Anbieter. Die Stiftung Warentest hat 20 viel verkaufte Veggie-Aufschnitte auf Schadstoffe, Keime und Geschmack geprüft: Zwölf schneiden gut ab, sechs befriedigend, zwei mangelhaft.

Soja und Eiklar statt Fleisch: Die Wurstersatzprodukte im Test ähneln Lyoner und
Stiftung Warentest
Die Wurstersatzprodukte im Test ähneln Lyoner und Salami, sind aber fettärmer. Zwei Produkte fallen durch: In einer vegetarischen Mortadella wiesen die Tester Listerien nach. Die Krankheitserreger können für Immunschwache und Ungeborene lebensgefährlich sein. In einer veganen Salami fand sich eine erhöhte Anzahl von Bakterien, die die Scheiben schon verdorben hatten.
Von den 13 brühwurstähnlichen Produkten – wie Lyoner oder Mortadella – erreichen 10 ein gutes test-Qualitätsurteil. Schinken-Spicker hebt sich sensorisch hervor. Die meisten schmecken tadellos und mal mehr mal weniger nach Brühwurst.
Fast alle Aufschnitte mit dem Wort „Salami“ oder „Chorizo“ im Namen haben mit dem klassischen Vorbild nur wenig zu tun. Am nächsten kommt ihr die Salami des Wurstfabrikanten. Die anderen sind in Geschmack und Konsistenz weiter entfernt vom Original.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.