Studie: Biozertifiziertes Palmöl sozial nachhaltig
Das Palmöl wird oft in Verbindung gebracht mit Entwaldung, Verlust von biologischer Vielfalt und Landenteignung. Eine nachhaltige Anbauweise wird durch das "Roundtable on Sustainable Palm Oil" (RSPO)-Label gekennzeichnet. Coop möchte jedoch prüfen, ob biologisch zertifiziertes Palmöl eine Alternative zu diesem Label bieten kann. Deshalb hat die Detailhändlerin zusammen mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) beim Fibl eine Studie in Auftrag gegeben, die die Umwelt- und Sozialverträglichkeit von biologisch zertifiziertem Palmöl untersucht hat.

sarangib/ Pixabay
Wie der Medienmitteilung zu entnehmen ist, hat die Studie ergeben, dass biozertifizierte Unternehmen nicht nur die Umwelt schützen indem sie keine chemischen Betriebsmittel verwenden, sondern auch wichtige Einkommensmöglichkeiten in ihren Produktionsregionen schaffen. Im Vergleich zu herkömmlichen Palmölherstellern würden biologisch zertifizierte Unternehmen deutlich höhere Palmfruchtpreise an ihre Landwirte bezahlen und ihnen Zusatzleistungen wie Weiterbildungen oder Zugang zu günstigen Krediten bieten.
Palmöl ist heute das meistverwendete pflanzliche Öl weltweit. Die Ölpalme ist hocheffizient und benötigt 2.5 bis 5-mal weniger Land als jede andere Ölpflanze, um die gleiche Menge an Öl zu produzieren.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.