Habeck fordert stärkere Tarifbindung - auch in der Öko-Branche
Grünen-Chef Robert Habeck fordert eine stärkere Tarifbindung in deutschen Unternehmen. «Gerade auch in wachsenden Zukunftsbranchen wie erneuerbaren Energien oder dem ökologisch orientierten Lebensmittelhandel sollten Tarifbindung und Mitbestimmung zum Wesenskern der Unternehmen gehören», sagte Habeck der Deutschen Presse-Agentur vor einem Treffen mit dem Gewerkschaftsbund DGB an diesem Dienstag. Die Sozialpartnerschaft, also der Wille zum fairen Interessensausgleich zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, müsse «auf die Höhe der Zeit» gebracht werden. «Es gilt, die die Tarifbindung zu stärken.»
Habeck lobte die Sozialpartnerschaft als Erfolgsmodell. «Sie garantiert gute Arbeitsbedingungen, Teilhabe von Beschäftigten und sichert den sozialen Frieden», sagte er. Aber die Arbeit wandele sich, werde internationaler, digitaler und individueller. «Arbeit findet nicht mehr nur im Betrieb statt, sondern auch im Home-Office, unterwegs oder auf Plattformen für Soloselbstständige.» Deshalb gerate die Sozialpartnerschaft unter Druck: Tarifbindungen würden aufgelöst, neue Jobs und neue Branchen würden nicht erfasst, prekäre Beschäftigung nehme zu. Immer weniger Beschäftigte würden von Betriebsräten und Gewerkschaften vertreten.
Am diesem Dienstag ist der Grünen-Vorstand bei der Vorstandssitzung des DGB zu Gast. Es soll um die aktuelle politischen Lage gehen, um die Europawahl im Mai, die sozialen Sicherungssysteme und den Strukturwandel. Die Grünen-Spitze trifft sich immer wieder mit Gewerkschaftsvertretern. 8DPA9
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.