Sieben Start-ups im Finale des Global Food Summits
Stephan Becker-Sonnenschein, Head und Founder des Global Food Summits, gibt im Namen des gesamten Kuratoriums bekannt:
Sieben ausgewählte Start-ups aus Deutschland, der Schweiz, Kanada, Israel und Russland befinden sich aktuell im Wettbewerb um den Global Food Summit People’s Choice Award am 20. März 2019 in München. Die Finalisten sind:
agrilution, Deutschland Plantcubes für alle
Ambrosus, Schweiz Globales IoT-Netzwerk auf Blockchain-Basis
Noyanum, Deutschland Absatzprognosen für die Gastronomie auf Basis künstlicher
Intelligenz
Redefine Meat, Israel Tierfreies Fleisch
Regiothek, Deutschland Online-Plattform für regionale Nahrungsmittel
Quinta Quinoa, Kanada Lebensmittel mit kanadischer Quinoa
Eco Pack, Russland Biologisch abbaubare Kunststoffe
Präsentiert werden die Finalisten vom Vorstandsvorsitzenden der BayWa AG in München, Prof. Klaus Josef Lutz. Die BayWa AG fördert in ihrem Innovation Lab selbst seit Jahren vielversprechende Start-ups mit innovativen Ideen.
Die Finalisten der Start-up-Session wurden aus ursprünglich über 20 nominierten Start-ups ausgewählt und werden am 20. März 2019 auf der Konferenz einen dreiminütigen Pitch halten und sich danach drei Minuten lang den Fragen von Industrieexperten, Medien, Politikern und Wissenschaftlern stellen. Der Gewinner des Global Food Summit People’s Choice Award wird in einem Live-Voting vom Publikum bestimmt.
Die Bewerbung der Start-ups erfolgte ausschließlich nach einer erfolgreichen Empfehlung durch Venture Capital Holders, Business Angels und Industrieexperten. Die Auswahl der Finalisten für den Mittwoch, dem 20. März 2019, erfolgte durch die Wissenschaftler des Global Food Summit Teams.
Der fünfte Global Food Summit findet am 20. und 21. März 2019 in der Residenz München statt. Er steht unter dem Titel: „Foodtropolis: Verändern Städte unsere Wahrnehmung von Essen und Natur?“.
Der Global Food Summit wird unterstützt durch die Universität von Kalifornien, Berkeley, die Wageningen Universität, die Technische Universität München (TUM), die Deutsche Akademie für Technikwissenschaften (acatech) sowie das Bayerische Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten, vertreten durch das Cluster Ernährung Bayern.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Lebensmittel- und Getränke-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.