Zusammenarbeit zwischen BPF und Wageningen Food & Biobased Research
Ab dem 1. April 2019 werden die Bioprocess Pilot Facility B.V. (BPF) und Wageningen Food & Biobased Research werden ihre Kräfte bündeln, um gemeinsam biobasierte Verfahren für die chemische Industrie und die Agrar- und Lebensmittelindustrie zu entwickeln. Diese Zusammenarbeit wurde auf der Konferenz World Biomarkets 2019 (Amsterdam, 1. bis 3. April) angekündigt.
BPF und Wageningen Food & Biobased Research sind hoch qualifizierte und spezialisierte Organisationen, die sich beide auf die Bereiche Agrarnahrung und nachhaltige Chemie konzentrieren. Darüber hinaus überschneidet sich ihr Kundenportfolio stark. Während sich die Wageningen Food & Biobased Research vor allem auf biochemische Umwandlung, Bioraffination und biobasierte Prozesse im Labormaßstab konzentriert, ist die BPF stark bei der Skalierung biotechnologischer Prozesse im Pilotmaßstab, einschließlich der Herstellung von Produkten und Inhaltsstoffen in Lebensmittelqualität.
Laut Raimo van der Linden, Business Development Manager der BPF, bedeutet die Zusammenarbeit, dass neue und bestehende Kunden die Risiken im Entwicklungsprozess begrenzen und die Time-to-Market verkürzen können: "Eines der Haupthindernisse für neue biobasierte Prozesse ist die technische und wirtschaftliche Validierung im Probelauf. Diese Zusammenarbeit wird das Risiko verringern und die Kommerzialisierung für unsere Kunden beschleunigen. "
Jacco van Haveren, Programmmanager für biobasierte Chemikalien bei Wageningen Food & Biobased Research, ergänzt: "Die Zusammenarbeit zwischen unseren Unternehmen hilft unseren beiden Kunden, die Technologien für den Start in die Pilotphase vorzubereiten. Durch die enge Zusammenarbeit bieten wir einen vollständig integrierten Entwicklungsprozess, vom Prozessdesign auf Papier bis hin zum soliden Business Case".
BPF hat seinen Sitz auf dem Biotech Campus Delft. Wageningen Food & Biobased Research hat seine Einrichtungen auf dem Campus der Wageningen University & Research.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Pflanzliche Lebensmittel: Werden sie bleiben oder werden sie gehen?

Foodwatch fordert Schranken gegen Finanzwetten bei Agrarprodukten
Minister: Bauern und Molkereien sollen Milchmenge freiwillig senken

Dem Klimawandel standhalten: Förderung für Forschung an Pistazien - Forscherteam erhält Förderung durch “HiFi for All SMRT 2020“ für die Sequenzierung der DNA und RNA von Pistazien

OeTTINGER Brauerei: Pia Kollmar steigt in die Geschäftsführung ein

Spirituosen-Hersteller Pernod Ricard bekommt Coronavirus zu spüren

Die Generation Z treibt die Nachfrage nach Alkoholreduzierung voran

Eigeninitiative verringert das Gefühl der Arbeitsplatzunsicherheit - Bei einigen Arbeitnehmern nimmt der Grad der Arbeitsplatzunsicherheit zu, je näher das Auslaufen des Vertrags rückt

Würmer im Burger – was ist von Insekten als Nahrungsmittel zu halten?

Jahrgang 2022: Freude über Weinqualität nach herausforderndem Jahr
