Prozess wegen manipulierter Pfandautomaten - 450 000 Euro Schaden
Wegen manipulierter Pfandautomaten stehen zwei Angeklagte seit Mittwoch vor dem Kölner Landgericht. Die 44 und 54 Jahre alten Männer sollen laut Anklage zwei Rücknahmeautomaten in einem Getränkemarkt so manipuliert haben, dass ein Schaden von rund 450 000 Euro entstand. Ihnen wird Betrug vorgeworfen.
Einem dritten Angeklagten wirft die Staatsanwaltschaft Beihilfe vor. Der 50-Jährige soll den beiden Hauptangeklagten zur Verschleierung ihres Betrugs falsche Abrechnungen über die Entsorgung von Getränkedosen und Plastikabfall ausgestellt haben.
Nach Auffassung der Staatsanwaltschaft sollen die Angeklagten die Rücknahmeautomaten so manipuliert haben, dass das Pfandgut nicht wie üblich zusammengedrückt, sondern "stattdessen unbeschädigt entnommen und erneut in den Automaten eingelegt" werden konnte. Damit sollen die Angeklagten im Jahr 2014 bei der Clearingstelle, die die Pfandausgleichszahlungen zwischen den verschiedenen Marktteilnehmern berechnet, "vielfach höhere Pfandrechnungen" ausgestellt und so deutlich höhere Ausgleichszahlungen erreicht haben./krb/DP/jha (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Pumpenfabrik Wangen GmbH beruft neuen Geschäftsführer und CEO - Claus Garnjost übernimmt ein in der Maschinen- und Anlagenbaubranche erfahrener und vernetzter CEO das Unternehmen
Zu gesund, um ganze Tüte zu essen: Vegane Wirsing-Chips im Kommen - Gemüse-Chips, Hanf-Schokolade und Kaugummis mit Koffein gehören zu den Neuheiten, die auf der Internationalen Süßwarenmesse ISM in Köln vorgestellt werden. Veganes liegt dabei im Trend.

Milch-Skepsis - was ist dran? Kritik an der Kuhmilch im Faktencheck

Bundesregierung will gegen 'Mogelpackungen' im Supermarkt vorgehen
Folgart: Auch Molkereien müssen ihrer Verantwortung gerecht werden
Video Adalbert-Raps-Stiftung: TED-Talk über die Not der Metzgereien
Erfindermesse zeigt ferngesteuerte Staubsauger und Torten-Bestreuer

Symrise AG: Vorstandsmitglied Achim Daub vorzeitig im Amt bestätigt
Grüne Woche 2015: Eröffnungsfeier am 15. Januar erstmals im CityCube - Partnerland Lettland gestaltet das Rahmenprogramm und den anschließenden Empfang mit 3.500 Ehrengästen
