Lebensmittelretter: Kaniber startet Wettbewerb für Tafeln
Mit einem Wettbewerb unter dem Motto „Gemeinsam Lebensmittel retten“ will Ernährungsministerin Michaela Kaniber die wertvolle Arbeit der Tafeln und anderer karitativer Einrichtungen in Bayern auszeichnen. Das hat die Ministerin am Freitag beim Besuch der Münchner Tafel auf der Münchner Großmarkthalle angekündigt. Den fünf Siegern winken Preise von jeweils 5.000 Euro. „Wir wollen mit dem Wettbewerb das große Engagement der Ehrenamtlichen und ihren wichtigen Beitrag zur Rettung von Lebensmitteln den Menschen vor Augen führen“, sagte Kaniber, die zugleich Schirmherrin der Tafeln in Bayern ist.

Ministerin (M.) beim Besuch anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Münchner Tafel, der mit 650 Ehrenamtlichen größten Tafel Bayerns.
Seyfarth / StMELF
Die rund 170 Tafeln mit ihren rund 11.000 Mitarbeitern in Bayern retten Jahr für Jahr etwa 33.000 Tonnen Lebensmittel vor der Vernichtung. Die Ideen und Konzepte der verschiedenen Einrichtungen sollen durch die Auszeichnung aber auch anderen als Vorbilder dienen. Kaniber: „Der Wettbewerb soll insgesamt dazu beitragen, die Wertschätzung der Menschen für Lebensmittel weiter zu steigern.“
Mitmachen kann jede Einrichtung, die als gemeinnützige Organisation anerkannt ist, mehr als eine Tonne pro Jahr an Lebensmitteln annimmt und diese an bedürftige Menschen weiterreicht. Die Konzepte und Ideen können bis zum 31. Juli 2019 eingereicht werden. Eine Jury aus Partnern des Bündnisses „Wir retten Lebensmittel“ wird sie nach den Kriterien Engagement, Vorbildwirkung sowie Kreativität und ihren Erfolg beim Retten von Lebensmitteln zum Wohl bedürftiger Menschen bewerten. Die Preise werden im Herbst von der Ministerin überreicht. Detaillierte Informationen zum Wettbewerb, den Kriterien und zur Bewerbung sind im Internet unter www.gemeinsamlebensmittelretten.bayern zu finden.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Biologische Vielfalt entlang der Lieferkette wird belohnt - Molkerei Berchtesgadener Land erhält weiteren Preis für Nachhaltigkeitsengagement

Die 5:2-Diät - eine gute Wahl bei Schwangerschaftsdiabetes

Nahrungsmittel und Energie halten die Inflationsrate hoch - Inflationsrate im August 2023 bei +6,1 %

Brauereien sollen von Stundung der Biersteuer profitieren

Chemikalien aus Maiswurzeln beeinflussen den Weizenertrag

Fischesser und Vegetarier erleiden weniger Schlaganfälle

Trübe Aussichten für Brauer am Tag des deutschen Bieres

Geflügelwirtschaft schließt Kooperationsvertrag mit BfR
