Staatliche Zuckerförderung im Schulmilchprogramm bundesweit gestoppt
NRW erklärt als letztes Bundesland Ende der Kakao-Subvention
Die Förderung gezuckerter Schulmilchprodukte gehört bundesweit der Geschichte an. Mit Nordrhein-Westfalen hat am Freitag das letzte Land angekündigt, die Subvention für gesüßten Kakao zum Ende des Schuljahres auslaufen zu lassen.
Damit setzen alle Bundesländern, die am Schulmilchprogramm teilnehmen, Steuermittel ausschließlich noch für die Lieferung reiner Trinkmilch und anderer ungesüßter Milchprodukte ein. Im Einklang mit Kinder- und Zahnärzten, Diabetologen und Ernährungswissenschaftlern hatte die Verbraucherorganisation foodwatch genau dies gefordert. Im laufenden Schuljahr erklärten bereits Hessen, Berlin und Brandenburg den Ausstieg aus der Subventionierung gezuckerter Milchprodukte – nun folgte NRW als letztes noch verbliebenes Land.
"Verbraucherministerin Ursula Heinen-Esser hat dem Druck der Milchwirtschaft standgehalten - gut so", kommentierte foodwatch-Geschäftsführer Martin Rücker. "Ein irres staatliches Übergewichtsförderprogramm ist beendet - es diente allein den Interessen von Landliebe & Co. und ging zu Lasten der Kindergesundheit."
foodwatch forderte alle Bundesländer auf, ihrer Verantwortung für eine ausgewogene Kinderernährung in den Schulen gerecht zu werden:
- Die offiziellen, von der Bundesregierung initiierten Qualitätsstandards für Schulverpflegung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung müssen in allen Schulen verpflichtend umgesetzt werden.
- Das Essensangebot an den Schulen - auch an den Kiosken, wo Hausmeister oft unbegrenzte Gewerbefreiheit genießen - muss ausgewogen sein.
- Ernährungsbildung muss unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen gestaltet werden.
- Um Fehlernährung vorzubeugen, können Wasserspender und ausgewogene Frühstücksangebote gefördert werden.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.