Uber testet Drohnen-Lebensmittel-Lieferung
Uber testet die Lieferung von Restaurant-Lebensmitteln per Drohne.

Symbolbild
Pexels/ Pixabay
Die Uber Eats Unit des Unternehmens begann die Tests in San Diego mit McDonald's und plant, noch in diesem Jahr auf andere Restaurants auszudehnen.
Uber sagt, dass der Service die Lieferzeiten für Lebensmittel verkürzen sollte.
Es funktioniert so: Arbeiter in einem Restaurant laden das Essen in eine Drohne, die von einem neuen Luftfahrtmanagementsystem gestartet, verfolgt und geführt wird.
Die Drohne trifft dann einen Uber Eats-Fahrer an einem Abfahrtsort, und der Fahrer wird das Essen dem Kunden persönlich übergeben.
In Zukunft will das Unternehmen Drohnen auf geparkten Fahrzeugen in der Nähe von Lieferorten landen und für die letzte Meile der Lieferung am Fahrzeug sichern.
Letztes Jahr gewannen Uber und die Stadt San Diego eine Ausschreibung der U.S. Federal Aviation Administration, um die Lieferung von Lebensmitteln auf dem Luftweg zu testen.
"Wir haben eng mit der FAA zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass wir die Anforderungen erfüllen und der Sicherheit Priorität einräumen", sagte Luke Fischer, Leiter des Flugbetriebs bei Uber Elevate, in einer Erklärung am Mittwoch.
Die Firma sagte, dass das Wissen, das sie von den Tests gewinnt, bei Ubers geplantem Mitfahrnetzwerk aus der Luft helfen wird (dpa).
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.