100 Jahre Kaeser Kompressoren
In diesem Jahr begeht Kaeser Kompressoren sein hundertjähriges Bestehen. Als Maschinenbauwerkstatt 1919 von Carl Kaeser Senior in Coburg gegründet, hat sich das Unternehmen zu einem weltweit erfolgreichen Kompressoren-Hersteller und Druckluft-Systemanbieter entwickelt. Dabei ist es seinen Wurzeln stets treu geblieben.

Kaeser Kompressoren
Alles begann mit der Produktion von Zahnrädern und der Überholung von Automotoren. Auf dem vorhandenen Know-how des Motorenbaus fußend, traf KAESER im Jahr 1948 die zukunftsweisende Entscheidung, Kolbenkompressoren in das Produktprogramm aufzunehmen. Der erste Meilenstein war gesetzt. Weitere folgten mit der Entwicklung der Kaeser Schraubenkompressoren mit Sigma Profil Anfang der 1970er Jahre, der Inbetriebnahme der modernsten deutschen Kältetrocknerproduktion in Gera im Jahr 1994 und der Einführung der revolutionären Kompressor-Steuerung Sigma Control um die Jahrtausendwende. Mit dem Start des innovativen Druckluft-Managementsystems Sigma Air Manager 4.0 im Jahr 2001 war der Weg für die Digitalisierung – Industrie 4.0 – geebnet.
Heute arbeiten über 6000 Menschen weltweit bei Kaeser Kompressoren. Engagement, Können und das Streben nach höchster Kundenzufriedenheit zeichnen diese Mitarbeiter aus. Kaeser Kompressoren ist mit eigenen Tochtergesellschaften und exklusiven Vertriebspartnern in über 100 Ländern präsent. Auch wenn das Familienunternehmen in der ganzen Welt zu Hause ist, hat es seine deutschen Wurzeln nie aus dem Blick verloren und steht seit nunmehr 100 Jahren für Qualität „Made in Germany“.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.