Wie ein neues Superfood den Markt erobern soll
Sie hat Ähnlichkeit mit einer Heidelbeere, schmeckt wie eine Mischung aus Heidelbeere, Brombeere und Himbeere und soll laut Bundeszentrum für Ernährung voller gesunder Inhaltsstoffe stecken, darunter Antioxidantien, die Vitamine C, A, und E sowie Anthocyane, die für die intensive blaue Farbe verantwortlich sind: die Haskap-Beere (Lonicera caerulea), auch Kamtschatka-Heckenkirsche, Sibirische Blaubeere oder Honigbeere genannt. In Ländern wie Japan, Sibirien oder Kanada wird sie zum Teil schon seit Jahrzehnten gegessen, dagegen ist sie in Deutschland noch relativ unbekannt. Erst vergangenes Jahr hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit die Beere als traditionelles Lebensmittel aus Drittstaaten deklariert, seitdem darf sie in der EU angeboten werden. Dementsprechend wenig ist bislang über die Haskap-Beere berichtet worden, doch wer sie probiert hat, hat sofort große Worte in den Mund genommen: "Wunderbeere", "Superfrucht", "Superfood".

Eine Beere - vielfältige Verarbeitungsmöglichkeiten.
Josef Loibl, HSWT
Das Bio-Haskap-Beeren-Projekt - Regionale Verarbeitung und Vermarktung
Ein Produkt mit Potential also, das mit dem bereits angebrachten Label "Superfood" einen aktuellen Trend aufgreift. Im Rahmen ihres "Projekts zum Ökologischen Gartenbau" widmen sich Studierende des Masterstudiengangs Agrarmanagement aktuell der Fragestellung, wie beim Anbau dieser Beere ein möglichst großer Teil der Wertschöpfung im eigenen Unternehmen gehalten werden kann. Neben der Direktvermarktung der frischen Beeren sind vor allem Veredelungsschritte für die nur beschränkt haltbare Frucht denkbar. Definiertes Ziel ist es, ein Konzept zu erstellen, das aufzeigt, wie viele und welche Produkte - seien es Marmeladen, Liköre oder Süßigkeiten - die Unternehmer selbst herstellen und vertreiben können und auf welche Zielgruppe sie ihre Erzeugnisse ausrichten sollten.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

SGS bezieht Stellung zum "Bio-Mineralwasser-Urteil"

Nestlé ernennt Laurent Freixe zum CEO von Nestlé S.A. - Mark Schneider verlässt das Unternehmen

Schatz, der 3D-Druck - ich meine, das Dessert - ist fertig! - Columbia-Ingenieure untersuchen die Vor- und Nachteile der 3D-gedruckten Lebensmitteltechnologie

Rein und pur: Lebensmittel müssen Versprechen halten
Strafverfahren wegen Tierquälerei bei Markenfleisch

4PR Consulting Gesellschaft für Kommunikation mbH - Meerbusch, Deutschland

Die Verpackung der Milch beeinflusst ihren Geschmack - Neue Forschungsergebnisse im Journal of Dairy Science® zeigen, dass Pappkartons - die in Schulspeisungsprogrammen weit verbreitet sind - die Frische der Milch nicht so gut erhalten wie andere Behältnisse.
