Tetra Pak ist das erste Kartonverpackungsunternehmen, das Papierstrohhalme in Europa produziert
Tetra Pak hat bekannt gegeben, dass seine Kunden damit begonnen haben, ihre Getränkekartonpapierstrohhalme in Europa zu testen. Damit ist Tetra Pak das erste Verpackungsunternehmen, das seinen Kunden in der Region diese Art von Stroh anbietet.

Tetra Pak ist das erste Kartonverpackungsunternehmen, das Papierstrohhalme in Europa produziert.
Tetra Pak
Das Unternehmen hat auch seine Absicht erklärt, seine Innovationen bei der Entwicklung von Papierstrohhalmen zu veröffentlichen und zu teilen, um die industrielle Zusammenarbeit zu unterstützen und Alternativen zu Einweg-Plastikhalmen anzubieten.
Adolfo Orive, Präsident und CEO von Tetra Pak, sagte: "Wir freuen uns, dass wir ein Papierstroh entwickelt haben, das voll funktionsfähig ist und den international anerkannten Standards der Lebensmittelsicherheit entspricht. Dies ist ein wichtiger Schritt in unserer Vision, ein Paket zu verwirklichen, das vollständig aus pflanzlichen Materialien besteht und zu einer CO2-armen Kreislaufwirtschaft beiträgt.
"Wir haben beschlossen, die vielen technischen Verbesserungen, die wir an Geräten und Materialien vorgenommen haben, nicht patentieren zu lassen, um sie der gesamten Branche zur Verfügung zu stellen und das gemeinsame Ziel einer kohlenstoffarmen Kreislaufwirtschaft zu erreichen. Unser Ziel ist es, dass sich die Lieferung von Papierstrohhalmen schnell ausdehnt und wächst. Wir laden alle Lieferanten und Kunden ein, unser Wissen einzusetzen und gemeinsam mit uns die Produktion so schnell wie möglich zu steigern", sagt Adolfo Orive.
Aus FSC™ zertifiziertem und recycelbarem Papier, wie der Rest der Verpackung, wird das neue Papierstroh zunächst für individuelle Kartonpackungen erhältlich sein, die häufig für Milchprodukte und Kindergetränke verwendet werden: Tetra Brik® Aseptic 200 Base und Tetra Brik® Aseptic 200 Base Crystal. Als Ausgangsformat wird das des geraden Strohs gewählt. Das Portfolio an Behältern und verschiedenen Formen von Strohhalmen wird im Laufe des Projekts schrittweise erweitert.
Die Marktprüfung von Papierstrohhalmen mit begrenztem Volumen hat bereits begonnen. In der Zwischenzeit arbeitet das Unternehmen daran, die Produktionskapazität in seinem Strohhalm-Werk in Lissabon, Portugal, zu erhöhen.
Das Unternehmen hat auch angekündigt, dass es technische Fortschritte evaluiert und mit mehreren Technologieführern zusammengearbeitet hat, um andere biologisch abbaubare Optionen zu erforschen, wie beispielsweise Polyhydroxyalkanoate (PHA), ein Polymer, das ebenfalls aus pflanzlichen Materialien gewonnen wird.
Zu den weiteren Projekten von Tetra Pak zur nachhaltigen Verpackungsentwicklung gehören Verschlüsse, die an der Verpackung befestigt sind, und integrierte Systeme zum Trinken direkt aus der Verpackung. Das Unternehmen hat Entwicklungsteams mobilisiert und sich zusätzliche Ressourcen gesichert, um diese Prioritätspläne voranzutreiben.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Spanisch finden Sie hier.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Forscher entdecken zwei Behandlungen, die eine Remission der Erdnussallergie bei Kindern bewirken

Wohlergehen der Arbeitnehmer ist wichtigster Treiber für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Getränkekarton-Hersteller garantieren weltweit 100% Rückverfolgbarkeit der eingesetzten Holzfasern - Kreislaufwirtschaft setzt eine verantwortungsvolle Gewinnung der Primärrohstoffe voraus

Drei Möglichkeiten zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks der von US-Haushalten gekauften Lebensmittel

Beschäftigung auf Rekordniveau versteckt Folgen von Strukturwandel, Digitalisierung und Automatisierung
