Umweltbundesamt unterstützt Forderung nach höherem Flaschenpfand
Bei ihrer Forderung nach einem höheren Pfand für Flaschen und Bierkästen erhalten die deutschen Brauer Unterstützung vom Umweltbundesamt (UBA). «Umweltpolitisch ist ein höheres Pfand auf Flaschen und Kästen sinnvoll», sagte UBA-Verpackungsexperte Gerhard Kotschik den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Dienstag). «Dann haben die Kunden einen Anreiz, Flaschen und Kästen zügig zurückbringen.» Das Pfand auf Mehrwegflaschen und -kästen sei seit vielen Jahren nicht erhöht worden und im Vergleich mit anderen Preisen nun sehr niedrig.

Bild von Bruno Glätsch auf Pixabay
Derzeit liegt das Pfand für leere Bierkästen in der Regel bei 1,50 Euro, für Bierflaschen bei 8 Cent. Der Bundesverband privater Brauereien fordert eine deutschlandweit einheitliche Pfanderhöhung für leere Bierkisten auf mindestens 5 Euro. Sonst lohne es sich für Viele nicht, die Kisten wieder zurückzugeben.
«Der Anteil der Getränke, die in Mehrwegflaschen verkauft werden, liegt deutlich unter dem Zielwert von 70 Prozent», sagte Kotschik weiter. «Es deutet sich an, dass der Anteil auch im Jahr 2017 weiter leicht gesunken ist.» Die Bundestagsfraktion der Grünen forderte Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) zu einem «Mehrweg-Gipfel» auf. (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.