Auf einen Drink an der vollautomatischen Roboter-Schankanlage
KUKA Roboter ist in weltweit einzigartiger Roboter-Bar im Einsatz
Bis zu 20 Gläser Bier kann er mit einem speziellen Aufsatz pro Minute zapfen – ohne einen Tropfen zu verschütten: In der vollautomatischen Schank- und Mix-Anlage der BAIER Engineering GmbH bereitet ein KUKA Roboter vom Typ KR 16, nun Teil der KR CYBERTECH Familie, zuverlässig Drinks zu wie ein Barkeeper.

In der vollautomatischen Schank- und Mix-Anlage der BAIER Engineering GmbH berei-tet ein KUKA Roboter zuverlässig Drinks zu wie ein Barkeeper.
Kuka

Der KUKA Roboter bereitet Drinks zu wie ein Barkeeper.
Kuka


KR 16, nun Teil der KR CYBERTECH Familie, in einzigartiger Roboter-Bar
Mit dem Schank-Robot hat die BAIER Engineering GmbH die erste vollautomatische Schankanlage weltweit entwickelt. Das System entstand in Zusammenarbeit mit der Hochschule Aalen und Spezialisten aus der Getränkebranche. Als Barkeeper ist ein KUKA Roboter vom Typ KR 16, nun Teil der KR CYBERTECH Familie, im Einsatz: Der Bar-Roboter mixt Cocktails, zapft Getränke, serviert und kassiert. „Der Schank-Robot ist Blickfang und Ausschank-Profi zugleich“, beschreibt Thomas Baier, Gründer und Geschäftsführer von BAIER Engineering, die besonderen Eigenschaften der professionellen Roboter-Bar.
KUKA Roboter als Barkeeper, der Cocktails mixt
Die Software und Technologie für die Schankanlage stammen von BAIER Engineering, der Roboterarm von KUKA. Sobald über den Touchscreen eine Bestellung eingeht, greift der Roboterarm den passenden Becher. Er befüllt ihn an der Zapfanlage und serviert das Getränk an der Ausgabetheke. Cocktails, Bier vom Fass, alkoholfreie Softdrinks – das Getränkeangebot kann je nach Veranstaltung individuell programmiert werden. Bezahlt wird über spezielle Chipkarten – über die prüft der Bar-Roboter auch gleich, ob der Gast das Mindestalter für das gewählte Getränk hat.
Roboter-Bar ist jederzeit einsatzbereit
Die Vorteile der Schankanlage liegen auf der Hand. Egal ob drei Tage auf einer Messe oder in der Nachtschicht beim Betriebsevent: Der KUKA Roboter ist rund um die Uhr als Barkeeper einsatzbereit. Dabei nimmt seine Leistungsfähigkeit nicht ab. „Unser Schank-Robot mixt Cocktails und zapft Bier mit gleichbleibender Qualität. Er arbeitet sauber, zuverlässig und effizient“, erklärt Baier. Da die Schankanlage auf einem Einachs-Anhänger steht, ist sie sehr mobil. Der Kühlraum ist integriert, lediglich ein Stromanschluss wird benötigt. Zugleich ist durch den Aufbau des Anhängers die Betriebssicherheit gewährleistet. Die Roboter-Bar kann auf vielen Veranstaltungen – von der Eventgastronomie über die besondere Geburtstagsfeier bis hin zum Volksfest – eingesetzt werden.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.