Bäckerei eröffnet eigene Brennerei für nachhaltige Nutzung von altem Brot
Altes Brot wird zu Hochprozentigem verarbeitet
Die neue, hochmoderne und hauseigene Brennerei der Bäckerei Therese Mölk wurde am Mittwoch im Beisein von Vertretern der Firma MPREIS, der Tiroler Wirtschaft und Politik, wie u.a. LHStv. Mag. Ingrid Felipe, sowie der Presse, feierlich eröffnet. Das Projekt ermöglicht die nachhaltige Nutzung von Brot aus Fehlproduktion und altem Brot, indem es zu hochprozentigem Alkohol und in weiterer Folge zu Gin und Ansatzschnaps verarbeitet wird. Mit ihren innovativen Lösungen zur Vermeidung von Lebensmittelmüll ist die Tiroler Bäckerei seit Jahren österreichweit Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit.

Landeshauptmann-Stv. Mag. Ingrid Felipe, Gudrun Pechtl (Leitung Abteilung Energie und Umwelt – MPREIS), Stefanie Graber (Leitung Marketing & Kommunikation – Bäckerei Therese Mölk/MPREIS), Mathias Mölk (Leiter Bäckerei Therese Mölk/MPREIS), Erich Ruetz (BM Gemeinde Völs), Friedrich Mölk (ehem. Leiter Bäckerei Therese Mölk i.R./MPREIS), Toni Rossetti (Schnapsbrennerei Rossetti)
Bäckerei Therese Mölk/ BTM
Aus gutem Grund nachhaltig
In Österreich landet jedes fünfte Stück Brot im Abfall. „Wir versuchen bereits in der Bäckerei, durch genaue Planung und modernste Anlagen, Ausschussware zu vermeiden - aber ganz gelingt uns das nicht. Altes Brot oder Ausschussware in die Tonne zu schmeißen oder zu Tierfutter zu verarbeiten, passt nicht zu unserer Firmenphilosophie“, erklärt Mathias Mölk, Leiter der Bäckerei Therese Mölk, die Motivation für die Investition in die eigene 600 Liter Destillationsanlage.
Einzigartige Idee: „Flasche. Statt. Tonne.“
Unter dem Motto „Flasche. Statt. Tonne.“ entwickelt die Bäckerei Therese Mölk seit 2015 mit lokalen Partnern immer wieder einzigartige Lösungen zur sinnvollen Verwertung von altem Brot und Ausschuss des Betriebs. „Bisher konnten wir auf diese Weise bereits knapp 64.000 Kilogramm Brot vor der Mülltonne retten“, so Mathias Mölk. Darunter der von Falstaff mit 92 Punkten bewertete "Herr Friedrich" Gin oder "Frau Rosis" Ansatz. Alle Produkte sind bei MPREIS und T&G erhältlich.
Erste Großbäckerei Österreichs mit eigener Brennerei
In der neuen Brennerei können die Spirituosen nun direkt und ohne zusätzliche Transportwege in der Bäckerei hergestellt werden. Damit ist Bäckerei Therese Mölk die erste Großbäckerei in Österreich, die in großem Stil die Idee, aus altem Brot alkoholische Getränke herzustellen, umsetzt und mit der eigenen Destillationsanlage konsequent weiterführt.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.