Schwache Zustimmungswerte für Nährwert-Logo Nutri-Score
In der Debatte um klarere Kennzeichnungen von Zucker, Fett und Salz in Lebensmitteln hat das farbige Logo Nutri-Score bei einer neuen Umfrage schwache Zustimmungswerte erhalten. Fast die Hälfte der Befragten (46 Prozent) konnte nicht sagen, weshalb es überhaupt auf der Packung ist, wie die Studie im Auftrag des Lebensmittelverbands Deutschland ergab. Gut oder sehr gut über das Produkt informiert fühlten sich durch Nutri-Score demnach 20 Prozent.
Die Verbraucherorganisation Foodwatch und Medizinverbände hatten hingegen kürzlich eine Umfrage vorgelegt, die hohe Zustimmungswerte für Nutri-Score ergeben hatte. Für Nutri-Score machen sich auch Verbraucherschützer und die SPD stark, erste Produkte damit sind schon in Supermärkten zu kaufen.
Lebensmittelverbands-Präsident Philipp Hengstenberg sagte der Deutschen Presse-Agentur, viele Verbraucher wünschten sich eine Kennzeichnung, die ihnen eine ausgewogene Ernährung ermögliche. Ein "zu vereinfachtes System" finde aber keine Zustimmung. Der aus Frankreich stammende Nutri-Score bezieht neben dem Gehalt an Zucker, Fett und Salz empfehlenswerte Bestandteile wie Ballaststoffe in eine Bewertung ein und gibt dann einen einzigen Wert an - in einer Skala von grün über gelb bis rot.
Die Umfrage sollte Einschätzungen zu zwei Nährwert-Logos abfragen - zu Nutri-Score und einem Modell, das der Verband selbst vorgeschlagen hat. Es besteht aus mehreren Kreisen mit dem Gehalt an Fett, gesättigten Fettsäuren, Zucker und Salz pro 100 Gramm. Wie eine Tortengrafik zeigt eine hervorgehobene Fläche in jedem Kreis an, wie viel Prozent der täglichen Zufuhr der Verzehr von 100 Gramm bedeutet - je mehr, desto größer die hellblau und lila gefärbten Flächen.
Für die Befragung wurden 1262 Teilnehmern ab 16 Jahren Abbildungen beider Kennzeichnungen gezeigt. Beim Modell des Wirtschaftsverbands konnten laut der Umfrage 10 Prozent der Teilnehmer nicht sagen, weshalb es auf der Packung ist. Gut oder sehr gut über das Produkt informiert fühlten sich damit demnach 48 Prozent.
Die Entscheidung, welches Logo die Bundesregierung zur freiwilligen Nutzung auf Packungen empfiehlt, soll im Herbst zwischen insgesamt vier Modellen fallen - darunter sind die beiden nun abgefragten. Ernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) lässt dafür derzeit eine eigene Verbraucherbefragung machen. Das Ende September erwartete Ergebnis soll für sie maßgeblich sein./sam/DP/zb (dpa9
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.