Weltneuheit: Eine Cola-Flasche aus Kunststoff aus dem Meer
Coca-Cola stellt die erste Musterflasche aus recycelten und recycelten Marine-Kunststoffen vor und zeigt damit, dass eines Tages sogar Meeresabfälle in recycelten Verpackungen für Lebensmittel oder Getränke verwendet werden können. Diese Probe ist die erste Kunststoffflasche, die mit Meeresstreu hergestellt wurde, die erfolgreich recycelt und in Lebensmittel- und Getränkeverpackungen wiederverwendet wurde.

Durchbruchstechnologie kann minderwertigen Kunststoff in hochwertige lebensmitteltaugliche Verpackungen verwandeln.
Coca-Cola
Etwa 300 Probenflaschen wurden aus 25% recyceltem Meereskunststoff[1] hergestellt, der aus dem Mittelmeer und den Stränden gewonnen wurde. Ein kleiner Schritt vorerst, aber die Technologie dahinter hat großes Potenzial.
Recycling des nicht recycelbaren Materials
Die Marine-Kunststoffflasche wurde entwickelt, um das transformative Potenzial revolutionärer "Enhanced Recycling"-Technologien aufzuzeigen, die bisher verwendete Kunststoffe jeglicher Qualität in die für Lebensmittel- oder Getränkeverpackungen benötigte Qualität zurückführen können.
Verbesserte Recycling-Technologien verwenden innovative Verfahren, die die Bestandteile von Kunststoffen aufbrechen und Verunreinigungen in minderwertigen Wertstoffen entfernen, damit sie wie neu aufgebaut werden können. Das bedeutet, dass minderwertige Kunststoffe, die oft zur Verbrennung oder Deponierung bestimmt waren, nun ein neues Leben erhalten können. Es bedeutet auch, dass mehr Materialien zur Verfügung stehen, um recycelten Inhalt herzustellen, wodurch die Menge an neuem PET, die aus fossilen Brennstoffen benötigt wird, reduziert wird und der CO2-Fußabdruck geringer wird.
Die Musterflasche ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen Ioniqa Technologies, Indorama Ventures, Mares Circulares (Circular Seas) und The Coca-Cola Company. Obwohl das verbesserte Recycling noch in den Kinderschuhen steckt, produzierten die Partner die Muster-Kunststoffflasche für den Schiffbau als Proof-of-Concept für das, was die Technologie mit der Zeit erreichen kann.
In naher Zukunft wird ein verbessertes Recycling im großtechnischen Maßstab eingeführt, wobei Abfallströme von bestehenden Verwertern, einschließlich bisher nicht recycelbarer Kunststoffe und minderwertiger Wertstoffe, genutzt werden. Ab 2020 plant Coca-Cola, diesen verbesserten recycelten Inhalt in einigen seiner Flaschen einzuführen.
Auf Null Abfall hinarbeiten
Bruno van Gompel, Technical and Supply Chain Director, Coca-Cola Westeuropa, sieht das Potenzial für die Technologie enorm: "Verbesserte Recycling-Technologien sind enorm spannend, nicht nur für uns, sondern auch für Industrie und Gesellschaft insgesamt. Sie beschleunigen die Aussicht auf eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe, weshalb wir hinter ihnen investieren. Wenn sich diese zu skalieren beginnen, werden wir feststellen, dass alle Arten von Altkunststoffen wie neu zurückgegeben werden, nicht nur immer wieder, sondern auch immer wieder, um Abfallströme aus der Verbrennung und Deponierung abzuleiten."
Tonnis Hooghoudt, CEO von Ioniqa Technologies, dem niederländischen Unternehmen, das die eigene verbesserte Recycling-Technologie entwickelt hat, sagt: "Die Auswirkungen des verbesserten Recyclings werden weltweit spürbar sein: Durch die Zusammenarbeit mit Coca-Cola und Indorama bei der Herstellung dieser Flasche wollen wir zeigen, was diese Technologie leisten kann. Unsere neue Anlage ist nun in Betrieb und wir bringen diese Technologie in den Maßstab. Damit wollen wir das Konzept des Einweg-Plastiks und der Kunststoffabfälle vollständig beseitigen."
[1] Der endgültige recycelte Meereskunststoffgehalt in der Flasche variiert nach der Produktion zwischen 20-25%.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Unzulässige Gesundheitswerbung für zuckrigen Schul-Kakao - foodwatch mahnt Landliebe und Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW ab

Matthias Moser übernimmt Geschäftsführung von SternEnzym - Stern-Wywiol Gruppe verteilt personelle Verantwortung und setzt auf nachhaltiges Wachstum

Stars unter sich: Sachertorte, Apfelstrudel und Kaiserschmarrn - Beliebteste, heimische Süßspeisen im sozialen Netzwerk Instagram

Lidl sieht sich gezwungen, juristisch gegen die DUH vorzugehen
