Bronze für "TempSta" beim europäischen Food-Innovation-Wettbewerb ECOTROPHELIA 2019
Ein deutsches Team der Technischen Universität Berlin hat beim Ideenwettbewerb ECOTROPHELIA Europe den dritten Platz gewonnen. Bei dem seit 2008 jährlich stattfindenden Wettbewerb treten Studierendenteams aus ganz Europa an und entwickeln innovative Lebensmittelprodukte mit einem ökologischen Mehrwert.
Bereits beim nationalen Vorentscheid, der vom Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI) organisiert wurde, überzeugten die fünf Berlinerinnen, die im Master Lebensmitteltechnologie studieren, mit ihrem innovativen Snack-Produkt: "TempSta" ist ein Tempeh-Cracker auf Erbsenbasis. Während bei dem indonesischen Fermentationsprodukt Tempeh traditionellerweise Sojabohnen eingesetzt werden, werden in "TempSta" die Sojabohnen durch regional angebaute Erbsen ersetzt.
Nach der Fermentation wird der Erbsen-Tempeh in dünne Scheiben geschnitten und heißluftfrittiert. Dabei wird Rapsöl sehr fein zerstäubt und mittels Luftzirkulation verteilt, so dass "TempSta" deutlich weniger Fett als durch herkömmliches Frittieren enthält. Der proteinreiche Kräcker für den kleinen Hunger zwischendurch punktet auch mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen, ist gluten- und laktosefrei und somit eine optimale Ergänzung zu einer gesunden und bewussten Ernährungsweise.
Souverän trat das Berliner Team nun auch in Köln auf: Im Rahmen der ANUGA präsentierten am 6. und 7. Oktober insgesamt 17 europäische Teams ihre Ideen - und das deutsche Team erreichte die mit 2000 Euro dotierte Bronze-Platzierung. Gold ging an das Team aus Frankreich, Silber an das spanische Team. Das slowenische Team erhielt den Sonderpreis für die beste Kommunikationsstrategie. Die Beschreibungen der Gewinnerideen sowie Fotos der Auszeichnung sind unter https://eu.ecotrophelia.org/en/prize-winners-2019 zu finden.
Stefanie de Buhr vertrat Deutschland als Mitglied der ECOTROPHELIA-Jury. Sie gratulierte dem Team - Deborah Becker, Carla Großpietsch, Cigdem Özbilen, Imani Reiser und Sakurako Yagami - im Namen des FEI herzlich zu der Bronze-Platzierung. Betreut wurde das Team durch Prof. Dr. Cornelia Rauh und Nele Märtens.

Spitze gemacht! Im Wettbewerb mit insgesamt 17 Teams aus ganz Europa räumen Cigdem Özbilen, Imani Reiser, Sakurako Yagami, Carla Großpietsch und Deborah Becker von der TU Berlin die Bronzemedaille ab!
Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI)

Proteinreich, knusprig-lecker und zu 90 Prozent aus regional angebauten Erbsen: Das ist der Tempeh-Kräcker "TempSta" – der TROPHELIA-Star 2019!
Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI)


Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Lebensmittel- und Getränke-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.
Zuletzt betrachtete Inhalte

„Mountain Breeze Darjeeling": Frischer Wind im Teesortiment von „5 Cups and some leaves” - Ab Juli 2024 ergänzt die Out-of-Home-Marke von TEEKANNE das Pyramidenbeutel-Sortiment um einen erfrischenden Schwarztee in Bio-Qualität.

Neue Entdeckung erklärt blutdrucksenkende Eigenschaften von grünem und schwarzem Tee - Studienergebnisse könnten zu neuen Blutdruck-senkenden Medikamenten führen

Verbot von weltweitem Wildtierhandel könnte künftige zoonotische Pandemien verhindern - COVID-19: NGOs rufen WHO zur Verantwortung

Neue Ratschläge und App zum Management von Prozesswasser für Obst, Gemüse und Kräuter

Vier von zehn Deutschen sind sich darüber unsicher, welche Brot- und Backwaren gesund sind

Exporte von rotem Fleisch bringen den Mais- und Sojabohnenproduzenten wieder einen Mehrwert

Klimawerbung für Hähnchenfleisch: Rewe stoppt Zusammenarbeit mit umstrittenem Waldprojekt

Veränderungen in der Führung der Oetker-Gruppe und der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG

Probiotische Bakterien in fermentierten Lebensmitteln können helfen, Mundgeruch zu beseitigen - Lactobacillus salivarius und reuteri, Streptococcus salivarius, Weissella cibaria können wirken

Intensiveres Rösten der Kakaobohnen mindert die Bitterkeit und steigert den Schokoladengenuss
Verunreinigungen in Tees und Honig sind die Hauptaufnahmequellen für Pyrrolizidinalkaloide (PA) - BfR hat das Gesundheitsrisiko durch PA in wichtigen Lebensmittelgruppen bewertet
