Arla Foods gibt den Rücktritt des CFO bekannt
Arla Foods gibt bekannt, dass ihre CFO Natalie Knight die Rolle des Executive Vice President, Finanzen, des niederländisch-belgischen Einzelhandelskonzerns Ahold Delhaize übernommen hat und das Unternehmen am 29. Februar 2020 verlassen wird.

Arla Foods gibt den Rücktritt des CFO bekannt.
Arla Foods
Natalie kam im Januar 2016 zu Arla Foods. Während Natalies Amtszeit als CFO hat Arla seine Bilanz gestärkt und einen starken Cashflow und ein Nettoumlaufvermögen erwirtschaftet, was es Arla Foods ermöglicht hat, bedeutende Investitionen in die Entwicklung globaler Marktpositionen für seine Marken und das Arla Foods Ingredients Geschäft zu tätigen und den Umsatz in Wachstumskategorien zu steigern. Natalie hat zusammen mit ihren EMT-Kollegen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Durchführung des Calcium-Programms des Unternehmens gespielt, das erhebliche Einsparungen ermöglicht, um die Wettbewerbsfähigkeit des Milchpreises des Unternehmens zu finanzieren und in sein Wachstum zu investieren.
Arla Foods CEO Peder Tuborgh kommentiert die Nachricht wie folgt: "Ich möchte Natalie für den Beitrag, den sie in den letzten vier Jahren zum Fortschritt von Arla Foods geleistet hat, sowie für die Unterstützung, die sie mir und dem Rest meines Executive Management Teams während ihrer Zeit bei uns gegeben hat, anerkennen und danken. Es ist zwar immer traurig, talentierte Menschen weitermachen zu sehen, aber ich gratuliere ihr zu ihrer neuen Rolle und wünsche ihr alles Gute für ihre zukünftige Karriere."
Peder Tuborgh hat bestätigt, dass er einen Suchprozess durchführt, um die Nachfolgerin von Natalie Knight zu finden, und dass der Zeitpunkt ihres Umzugs bedeutet, dass sie für die Fertigstellung und Berichterstattung des Jahresabschlusses 2019 von Arla zur Verfügung stehen wird.
Natalie Knight sagt: "Es war ein Privileg, CFO einer so fortschrittlichen und starken Genossenschaft wie Arla Foods zu sein, und ich bin stolz auf die Erfolge, die wir in den letzten vier Jahren erzielt haben, insbesondere auf unsere Fähigkeit, weiterhin ein starkes globales Markenwachstum voranzutreiben und gleichzeitig unser Programm zur Umwandlung von Calcium umzusetzen. Dies ist ein Beweis für die Leistungsfähigkeit der Arla-Mitarbeiter, nicht zuletzt meiner eigenen Teams in den Bereichen Finanzen, Recht und IT. Ich wünsche Arla Foods und seinen Besitzern viel Erfolg für die Zukunft."
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Lieferdienst Lieferando gefährdet seine Rider - Zeitler: „Ohne negatives Testergebnis darf es keinen Kundenkontakt geben“
FRoSTA AG wächst mit der Marke und im Ausland - Der Umsatz der FRoSTA AG lag in den ersten vier Monaten des Jahres 2014 über dem Vorjahr.

Zweifach ausgezeichnete Gemeinschaftsforschung! - Dr. Karin Sebald und Dr. Johannes Schäfer erhalten beide den Friedrich-Meuser-Forschungspreis 2021

Jack Daniel's wird wegen Handelsstreits teurer

Deutsche Meisterschaft der Biersommeliers 2021

Healthtracking für personalisierte Ernährung - Huami Corp und Royal DSM kündigen Zusammenarbeit bei wearables an

Fleischproduktion im Jahr 2022 um 8,1 % gesunken - Schlachtunternehmen erzeugen 7,0 Millionen Tonnen Fleisch und damit 1,3 Millionen Tonnen weniger als im Rekordjahr 2016
