Chinesische Nahrungsergänzungsmittel-Hersteller informieren sich bei Diapharm in Frankfurt
Am Diapharm-Standort Frankfurt hat sich eine Delegation der China Chamber of Commerce for Import and Export of Medicines and Health Products (CCCMHPIE) zu den Anforderungen für Nahrungsergänzungsmittel und Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke auf dem europäischen Markt informiert. Die pharmazeutische Unternehmensberatung Diapharm (www.diapharm.com) ist offizieller Kooperationspartner der CCCMHPIE und unterstützt chinesische Hersteller auf dem Weg nach Europa. Mehr als 2.500 Mitgliedsfirmen haben sich in der CCCMHPIE zusammengeschlossen, um den Dialog mit Behörden und mit internationalen Partnern zu fördern.
Das Interesse am Austausch ist groß: Europäische Verbraucher sind gegenüber chinesischen Nahrungsergänzungsmitteln grundsätzlich positiv eingestellt – nicht zuletzt aufgrund des Vertrauens, das langjährig etablierte Produkte beispielsweise mit Ginseng- oder Gingko-Extrakten geschaffen haben, weiß Diapharm-Geschäftsführer Ralf Sibbing. Auf diesem interessierten Markt für traditionelle Gesundheitsmittel sehen die chinesischen Hersteller attraktive Chancen für die Neueinführung von Nahrungsergänzungsmitteln und Kosmetika in Europa.
Bei dem Treffen informierten sich die Delegierten unter der Leitung von CCCMHPIE-Direktor Zhang Zhong Peng über die Besonderheiten, die auf dem Europäischen Markt für Nahrungsergänzungsmittel zu beachten sind. "Wir müssen immer wieder betonen, dass es zwar eine harmonisierte Lebensmittelgesetzgebung für 'den europäischen Markt' gibt. Jedes Land in Europa hat jedoch seine eigene Auslegung und seine Besonderheiten in der Ausführung, die aber auch besondere Chancen ermöglichen", erläutert Ralf Sibbing. Auf ihrer Europareise besucht die Delegation neben Deutschland auch noch die Schweiz und Norwegen.

CCCMHPIE-Delegationsleiter Zhang Zhong Peng (Bild l.) und DiapharmGeschäftsführer Ralf Sibbing (r.) diskutierten die Anforderungen verschiedener EU-Mitgliedsstaaten an Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika.
Diapharm
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Ölmühlen stellen kontinuierliche Versorgung mit Speiseölen und Eiweißfuttermitteln sicher - OVID widerspricht Meldungen über Versorgungsengpässe

Die meisten Verbraucher sind nicht oder nur wenig mit der regenerativen Landwirtschaft vertraut - Umfrage zeigt auch zunehmende Bedeutung der Erschwinglichkeit von Lebensmitteln seit August 2022

Osterschokolade: Im Vergleich zu 2022 weltweit 19 Prozent mehr Schoko-Innovationen auf dem Markt

Deutsche Süßwarenindustrie begrüßt noch stärkeres Engagement der Bundesregierung für nachhaltiges Palmöl
