Hopfenverbindungen helfen beim metabolischen Syndrom und reduzieren die Vielfalt der Mikrobiome
Verbindungen aus dem Hopfen können das metabolische Syndrom bekämpfen, indem sie das Darmmikrobiom verändern und den Stoffwechsel der in der Leber produzierten Säuren verändern, so die neue Forschung an der Oregon State University.

Xanthohumol, eine Verbindung, die im Hopfen enthalten ist, zeigt wichtige Eigenschaften, die helfen könnten, das metabolische Syndrom und Krebs zu bekämpfen.
Photo courtesy of Oregon State University
Die Ergebnisse, die in der Zeitschrift Molecular Nutrition and Food Research veröffentlicht wurden, sind ein wichtiger Schritt zum Verständnis der Funktionsweise von Xanthohumol, einer Verbindung, die zum Hopfengeschmack beiträgt, und seinen Derivaten. Das ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung des Lebens der geschätzten 35% der erwachsenen US-Bürger, die unter dem metabolischen Syndrom leiden.
Die Studie baut auf früheren Forschungen an der OSU auf, die Xanthohumol, oft abgekürzt als XN, und zwei hydrierte Derivate, DXN und TXN, fanden, können wahrscheinlich kognitive und andere Funktionen bei Menschen mit dem Syndrom verbessern.
Als metabolisches Syndrom gilt, wer mindestens zwei der folgenden Erkrankungen hat: abdominale Adipositas, Bluthochdruck, hoher Blutzucker, niedriger "guter" Cholesterinspiegel und hoher Triglyceridspiegel.
Eine Ernährung mit hohem Gehalt an gesättigten Fettsäuren und raffiniertem Zucker verursacht chronische Entzündungen von geringer Qualität, die zur Entwicklung des metabolischen Syndroms beitragen; das Syndrom ist mit kognitiver Dysfunktion und Demenz verbunden und stellt einen wichtigen Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes dar.
In der vorangegangenen Studie zeigten Tests in einem Mausmodell, dass XN, DXN und TXN die Glukoseintoleranz, die Insulinresistenz und die Empfindlichkeit gegenüber Leptin verbessern - ein Hormon, das einem sagt, dass man sich satt fühlen soll, wenn man genug gegessen hat, und auch hilft, den Energieverbrauch zu regulieren. Alle diese Veränderungen gelten als vorteilhaft im Kampf gegen das metabolische Syndrom.
In den neuesten Forschungsarbeiten erhielten Labortiere ausschließlich eine fettreiche Ernährung oder eine fettreiche Ernährung mit XN, TXN oder DXN. Wissenschaftler maßen dann die Auswirkungen der Verbindungen auf die Gallensäuren - Galle ist eine von der Leber produzierte Flüssigkeit, die bei der Verdauung von Fetten hilft - Gewebeentzündung und Darmmikrobiomzusammensetzung.
Die Ergebnisse zeigen, dass jede der Hopfenverbindungen die Menge und Vielfalt der Mikroben, die reduzierte Entzündung und den veränderten Gallensäure-Stoffwechsel verringert hat - es gab eine Verringerung der sekundären Gallensäureproduktion und eine Erhöhung der konjugierten Gallensäure, die Indikatoren für einen verbesserten Energiestoffwechsel, Glukosestoffwechsel und Cholesterinstoffwechsel sind.
"Veränderungen im Darm-Mikrobiota- und Gallensäurestoffwechsel scheinen zumindest teilweise zu erklären, warum XN und seine Derivate zu einer Verbesserung der Adipositas und anderer Aspekte des metabolischen Syndroms führen", sagte der korrespondierende Autor der Studie, Adrian Gombart, Professor für Biochemie und Biophysik am College of Science und Hauptforscher am Linus Pauling Institute der OSU. "Aber das ist nicht unbedingt Ursache und Wirkung - wir müssen wissen, welche Veränderungen an den Mikrobiota von Vorteil sind."
Der Mitarbeiter Fred Stevens, Professor für Pharmazeutische Wissenschaften am OSU College of Pharmacy und zugleich Principal Investigator am Linus Pauling Institute, fand es überraschend, dass die Vorteile von einem Rückgang und nicht von einer Zunahme der Mikrobiom-Diversität begleitet wurden.
Gombart bemerkte, dass die Hopfenverbindungen zuvor erwiesenermaßen antimikrobielle Eigenschaften haben, "so dass sie möglicherweise bestimmte Käfer abtöten, die nicht vorteilhaft sind, und andere, die es sind, erhalten".
Stevens fügte hinzu: "Und weitere Forschungen werden versuchen zu bestimmen, was die Verbindungen direkt mit dem Körper machen, zusätzlich zu dem, was sie durch die Darmmikrobiota tun. Diese Verbindungen müssen durch ihre spezifische molekulare Größe und Form eine direkte Wirkung auf den Körper haben."
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

50 Jahre Coppenrath & Wiese: Mit Genuss Zusammenhalt schaffen - Handwerkliche Perfektion und technologische Innovation vereint
Kundenbefragung Tiefkühlprodukt-Marken: Drei Marken "sehr gut" - McCain auf Platz eins - Viele Kunden von Produktqualität und Geschmack überzeugt

Insekten in Lebensmitteln - das müssen Sie jetzt wissen

Phönix aus der Asche - der schnellste Muffelofen der Welt

Wie McDonald's die Fast-Food-Krone verteidigen will

HEINEKEN und Iberdrola bieten Kunden aus dem Gastgewerbe erneuerbare Energie an - HEINEKEN Spanien und Iberdrola arbeiten zusammen, um ihren Kunden im Gastgewerbe 100% erneuerbare Energie anzubieten

McPlant und mehr: Beyond Meat schließt Verträge mit McDonald's und Yum ab

Betaversion der generativen KI-gesteuerten Lebensmittellieferungs- und Chatbot-App "Lily"
Ausgezeichnete Nachwuchsforschung: Mikroalgen als Nahrungsquelle der Zukunft

Multi-Millionen-Investition in Kapazitätserweiterung für Zichorienwurzelfasern

Domino bringt äußerst zuverlässige Tinte für die Getränkeindustrie auf den Markt
