Valio strebt bis 2035 eine klimaneutrale Milchproduktion an
Nachhaltig produzierte Lebensmittel sind ein heißer Markt, und die CO2-Bilanz von Lebensmitteln ist bereits ein entscheidender Faktor für das Kaufverhalten der Verbraucher. Als innovativste Molkerei der Welt hat sich Valio ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: die klimaneutrale Molkerei bis 2035. Dieses Ziel trägt sowohl zur Bekämpfung des Klimawandels bei als auch dazu, Lebensmittelhersteller mit nachhaltig produzierten Lebensmittelzutaten zu versorgen.

guvo59/Pixabay
Nachhaltig produzierte Inhaltsstoffe helfen Lebensmittelherstellern, sich im Markt zu behaupten.
Eine nachhaltige Produktionskette ist ein Wettbewerbsvorteil für Lebensmittelhersteller, die der Marktnachfrage entsprechen wollen. Rohstofflieferanten, die sich für einen nachhaltigen Betrieb einsetzen, können ihren Kunden in der Lebensmittelindustrie Wettbewerbsvorteile verschaffen.
"Unser Ziel ist es, den CO2-Fußabdruck der Molkerei bis 2035 auf Null zu senken. Es ist ein gutes Beispiel für unsere konkreten Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Anstatt nur die Emissionen auszugleichen, nehmen wir große Veränderungen in unserer Produktionskette vor, um den CO2-Fußabdruck von Milchprodukten in Zukunft auf Null zu senken", sagt Timo Pajari, SVP, Food Solutions Sales bei Valio.
"Unser Ziel für 2035 - klimaneutrale Milchprodukte - bedeutet, dass die gleiche Menge an Emissionen reduziert und aus der Atmosphäre entfernt wird, die auf den Höfen, beim Transport, in den Werken und in der Verpackungsherstellung entsteht", fährt Pajari fort.
Sicherheit und Qualität der Rohstoffe sind ebenfalls entscheidende Elemente der Nachhaltigkeit. Lebensmittelhersteller und Verbraucher wollen wissen, woher die Rohstoffe kommen. Deshalb sind Rückverfolgbarkeit und transparente Beschaffung wichtige Kundenanforderungen im Zutatenverkauf.
"Transparenz ist das Herzstück der Geschäftstätigkeit von Valio. Jede Milch ist bis zu einem einzelnen Betrieb rückverfolgbar. Finnische Kühe gehören zu den gesündesten der Welt, und jede Kuh auf den Valio-Farmen hat sogar einen Namen", sagt Pajari.
Die gesamte Milchproduktionskette auf dem Prüfstand für eine geringere CO2-Bilanz
"Alle Valio-Betriebe werden zu Kohlenstoff-Betrieben, da wir Schulungen für die Milchbauern von Valio organisieren. In den Jahren 2019-2020 werden wir mindestens 200 freiwillige Betriebe ausbilden. Alle Valio-Farmen werden die Ausbildung bis 2035 abschließen", sagt Pajari.
Eine weitere konkrete Klimaschutzmaßnahme ist die Entwicklung der neuen Valio CARBO® Grassamenmischung, die die Kohlenstoffbindung von Grasland weiter verbessert.
Weitere Klimamaßnahmen von Valio umfassen beispielsweise die Nutzung von Biogas als Ersatz für fossile Brennstoffe und die Entwicklung von Verpackungen auf pflanzlicher Basis. Die ersten mit Biogas betriebenen Milchsammel- und Verteilerfahrzeuge kamen 2019 auf den Markt, und Valio arbeitet daran, aus Kuhmist Biogas zu erzeugen.
"In Finnland ist die Produktion von klimaneutraler Milch ein erreichbares Ziel, da sich die Produktionsmethoden von denen anderer Länder unterscheiden. So werden beispielsweise Kühe hauptsächlich mit Gras anstelle von Soja gefüttert", sagt Pajari.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Start-ups kämpfen gegen Müllberg durch Essensbestellungen - Eine Flut von Verpackungsmüll - einige Start-ups wollen nun Abhilfe schaffen

Coca-Cola kreiert Gaming-inspirierte Coca-Cola Zero Sugar Byte - Aus dem Metaverse in die reale Welt: Coca-Cola® Creations eröffnet Portal für Gaming-inspirierte Coca-Cola® Zero Sugar Byte

Chicken Nuggets: Die schlechtesten gibt’s von Iglo und Burger King

Negativpreis für Klimalüge: Rewe gewinnt Goldenen Windbeutel 2021 - Verbraucher:innen wählen angeblich „klimaneutrales“ Hähnchenbrustfilet zur Werbelüge des Jahres

Mehr Rentabilität und Nachhaltigkeit in der Fleischindustrie - Moderne Cloud ERP-Lösung optimiert Geschäftsprozesse
