6 innovative Lebensmittel- und Getränke-Einführungen auf dem deutschen Markt
Die Analysten von Mintel wissen was Verbraucher wollen – und warum. Mithilfe der Mintel Global New Product Database (GNPD) haben die Mintel-Experten die innovativsten Lebensmittel- und Getränkeprodukte auserkoren, die 2019 auf dem deutschen Markt eingeführt wurden. Mit dabei sind Gemüse-Müsli und „trackbare“ Tiefkühlpizza – Miontel freut sich schon auf die Innovationen im nächsten Jahr!
Dieses Veggie Müsli der Marke Kölln ist ein knuspriger Mix aus Haferflocken, Brokkoli und Mandeln und kann sowohl zum Frühstück als auch zwischendurch als Snack verzehrt werden. Das vegane Produkt ist laut Hersteller perfekt für diejenigen geeignet, die Müsli mit natürlichem und weniger süßem Geschmack bevorzugen. Die Verwendung von Gemüse ist in der Kategorie noch relativ unkonventionell, greift allerdings den wachsenden Trend zu Müsli-Snacks am Mittag auf. Die Namensgebung „Veggie Müsli“ bezieht sich nicht nur auf das enthaltene Gemüse, sondern suggeriert ebenfalls, dass es sich um eine gesündere Option zu regulären Frühstückscerealien handelt.
Der Buddha Drink von Happy aus fermentierten Cashewnüssen ist die erste vegane Buttermilch, die weltweit eingeführt wurde. Der Produktname „Buddha“ ist dabei an das Wort „Butter“ und die sogenannten „Buddha-Bowls“ angelehnt, die fester Bestandteil des Clean-Eating-Trends sind. Wie im Mintel-Trend „Power to the Plants” beschrieben, werden vegane Rezepturen vom wachsenden Verbraucherinteresse an pflanzenbasierter Ernährung beflügelt. Der Vegan-Hype ist immer noch in vollem Gange und eröffnet für viele Hersteller und Marken neue Möglichkeiten, um auf die sich verändernden Essensgewohnheiten zu reagieren. Obwohl sich der Trend vor allem in der Molkereikategorie abzeichnet, sind vegane Buttermilchalternativen noch relativ selten. Der Buddha Drink ebnet somit den Weg für mehr vegane Produktinnovationen in dieser Sparte.
Der Glossy Me Macadamia & Kokos Beauty Proteinriegel von Shape Republic beinhaltet einen sogenannten All-in-One Beauty-Komplex bestehend aus Zink, Verisol und Vitamin C, wodurch er laut Hersteller die Kollagenbildung anregen und somit „von innen“ Haut und Haare pflegen soll. Der Marke zufolge ist das glutenfreie Produkt ein idealer Snack für zwischendurch oder nach dem Training. Durch das immer schneller werdende Arbeitsleben richtet sich der Riegel ideal an diejenigen Verbraucher, die nach sättigenden Snacks mit funktionellen Eigenschaften Ausschau halten.
Das Stress Killer-Mehrfruchtgetränk aus direkt gepressten Äpfeln, Sauerkirschen, Schwarzen Johannis- sowie Holunder- und Himbeeren von Pfanner wurde mit Zimt und Hanfextrakt verfeinert und kommt ohne Konzentrate und Zuckerzusatz aus. Dank den in den Früchten enthaltenen Vitaminen sowie dem angereicherten Magnesium soll das vegane Saftgetränk für einen starken Kopf sorgen und somit gegen Stress rüsten. Diese funktionelle Eigenschaft trifft auf Verbraucherzuspruch: In Deutschland sind ein Drittel (33 Prozent) der Konsumenten an funktionellen Lebensmitteln und Getränken interessiert, die eine gesunde Gehirnfunktion unterstützen.
Das Stieleis mit Vanillegeschmack von Leone Al!ve enthält sechs Gramm Protein und gerade einmal 65 kcal pro Portion. Zudem ist das Produkt frei von Farbstoffen und zugesetzten Süßungsmitteln, wodurch das Eis laut Hersteller auch nach dem Training schuldfrei geschlemmt werden kann und sogar zur Erholungsphase nach dem Sport beitragen soll. Das Produkt soll demnach eine gesündere Option sein, die auf diejenigen ausgerichtet ist, die eine bewusste Ernährung verfolgen und dennoch ab und zu etwas zum Naschen haben möchten.
Followfood ist eine deutsche Marke, die nachhaltige Lebensmittel aus lokaler Herstellung mit nachverfolgbarer Zutatenliste anbietet. Ihre vegane Verdadura Followpizza wurde zu 100 Prozent mit grüner Energie hergestellt und ist frei von Zusatzstoffen und GMO. Auf der Packung ist ein Tracking-Code zu finden, mit dessen Hilfe die Zutaten und deren Ursprung aufgerufen werden können. Das Fertigprodukt auf reiner Bio-Dinkelbasis wurde mit Emilia-Romagna-Tomatensauce sowie gegrilltem Gemüse aus bio-zertifiziertem Anbau verfeinert und im Holzofen vorgebacken.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Süßwarenindustrie fordert Verbesserung der Sortier- und Recyclingkapazitäten

Greenpeace-Recherche: Supermärkte informieren schlecht an Fleisch-Bedientheken - Für Kundschaft wichtige Transparenz bei Art von Tierhaltung fehlt

Hühner-Nuggets: Enttäuschende Ergebnisse bei Check des beliebten Kindersnacks - Angebot von großer Intransparenz und extremen Preisunterschieden geprägt
Muskelaufbau und Fettabbau im Alter: Mit EMS-Training und Proteinen erfolgreich

Givaudan, Bühler und die Migros gründen Pilotanlage für kultiviertes Fleisch

Abends reichlich Kohlenhydrate sind langfristig ungünstig für die Gesundheit - Veröffentlichung in "Nutrients"

Studie zu Zuckerreduktion in Softdrinks: "Das Prinzip Freiwilligkeit hat versagt"

Chefgehälter 2017: Geschäftsführer der Lebensmittelbranche bei den unteren 20%

Dreifaches Gold für Maisel & Friends bei der Frankfurt International Beer Trophy
ADM meldet den Ausbau der kommerziellen Produktion des Sojaproteins CLARISOY(TM)

Agrarfrost bringt Eintopf-Weltneuheit unter der Marke „LoveGreenys“ in den Handel - Herstellungsverfahren zum Patent angemeldet
