AGRANA erwirbt amerikanisches Bio-Vertriebsunternehmen Marroquin Organic International

06.02.2020 - Österreich

Der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern AGRANA erweitert seine Vertriebsaktivitäten im Segment Stärke und erwirbt 100 % des US-amerikanischen Distributionsunternehmens Marroquin Organic International Inc. aus Santa Cruz (Kalifornien).  Marroquin Organic International hat 29 Jahre Erfahrung im Vertrieb Bio- und gentechnikfreier Lebensmittelzutaten, steigerte seinen Jahresumsatz auf rund 20 Mio. EUR und ist langjähriger Vertriebspartner der AGRANA Stärke-GmbH.

AGRANA CEO Johann Marihart: „Marroquin Organic International ist ein Pionier im Bio- und gentechnikfreien Lebensmittelzutatenbereich in den USA und hat eine entsprechend hohe Marktreputation. Der Erwerb dieses Unternehmens passt ideal zur Umsetzung unserer Spezialitätenstrategie im Segment Stärke. AGRANA verfügt über langjähriges Know-How in der Herstellung von Stärke-Spezialitäten und setzt vermehrt auf Babynahrung oder Clean Label Stärken, die nicht chemisch modifiziert sind. Gerade die Bio-Herkunft oder Gentechnikfreiheit unserer Produkte wird von Kunden und Anwendern insbesondere auch in den USA geschätzt, wo Stärke größtenteils auf gentechnisch verändertem Mais basiert und gentechnikfreie Stärke-Spezialitäten zunehmend gefragt sind.“ Der US-Markt für verpackte Bio-Lebensmittel ist mit 17 Mrd. USD (2017) der größte weltweit und soll lt. Euromonitor bis 2023 jährlich um durchschnittlich 8,2 % wachsen.

Grace Marroquin, Gründerin von Marroquin Organic International: „Die weitere Zusammenarbeit nun als Teil der AGRANA-Gruppe ist ein logischer nächster Schritt für uns. Wir arbeiten seit über 20 Jahren mit AGRANAs herausragender Bio-Produktlinie, tragen damit zum Marktwachstum bei und treiben Innovationen voran. AGRANA ist auf dem in Nordamerika wachsenden Markt für Bio- und gentechnikfreie Produkte bestens positioniert.“ Marroquin Organic International wurde 1991 von Grace Marroquin gegründet, als sie den Bedarf an zertifizierten Bio-Produkten für den US-amerikanischen Markt erkannte.

Spezialitätenstrategie
Im Segment Stärke veredelt AGRANA die Rohstoffe Kartoffeln, Mais und Weizen zu den unterschiedlichsten Stärkeprodukten für die Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie sowie für unzählige technische Anwendungen. Mit drei Stärkefabriken in Österreich und je einem Stärke-Produktionsstandort in Ungarn und Rumänien hat sich AGRANA als Produzent für kundenorientierte Spezialprodukte etabliert. Im Rahmen ihrer Spezialitätenstrategie bietet AGRANA für die Lebensmittelindustrie eine breite Produktpalette in gentechnikfreier und in Bioqualität an.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Unerwünschte Hormone in der Getränkedose: Deutsche Umwelthilfe weist Bisphenol A nach

Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan blickt auf Verbraucherwünsche und Trends 2022

Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan blickt auf Verbraucherwünsche und Trends 2022

EUROSAC veröffentlicht neuen Leitfaden für Papierverpackungen mit Lebensmittelkontakt - Die Lebensmittelsicherheit ist für unsere Branche von größter Bedeutung

EUROSAC veröffentlicht neuen Leitfaden für Papierverpackungen mit Lebensmittelkontakt - Die Lebensmittelsicherheit ist für unsere Branche von größter Bedeutung

Die unsichtbare Grenze: Lebensmittelverpackungen zwischen Schutz und verborgenen Risiken

Die unsichtbare Grenze: Lebensmittelverpackungen zwischen Schutz und verborgenen Risiken

Gesünder einkaufen: Forscher empfehlen Ampelkennzeichnungen auf Lebensmittelverpackungen

Gesünder einkaufen: Forscher empfehlen Ampelkennzeichnungen auf Lebensmittelverpackungen

Pflanzliches Fett kann das Schlaganfallrisiko senken, während tierisches Fett es erhöht

Pflanzliches Fett kann das Schlaganfallrisiko senken, während tierisches Fett es erhöht

Jason Derulo lädt aufstrebende Musikkünstler ein, mit Tuborg OPEN die Bühne zu erobern

Jason Derulo lädt aufstrebende Musikkünstler ein, mit Tuborg OPEN die Bühne zu erobern

Speck könnte in Kalifornien mit dem Inkrafttreten der Schweinevorschriften verschwinden

Speck könnte in Kalifornien mit dem Inkrafttreten der Schweinevorschriften verschwinden

Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure e.V. lehnt Gebühren für Routinekontrollen ab!

USDA NIFA-Workshop-Bericht über toxische Elemente in Lebensmitteln wird veröffentlicht - UMass Amherst trägt zum Verständnis von giftigen Metallen in der Lebensmittelversorgung der Nation bei

USDA NIFA-Workshop-Bericht über toxische Elemente in Lebensmitteln wird veröffentlicht - UMass Amherst trägt zum Verständnis von giftigen Metallen in der Lebensmittelversorgung der Nation bei

Foodwatch-Test: Gefährliche Mineralöl-Rückstände in Reis, Nudeln, Cornflakes & Co. gefunden - Viele Altpapierverpackungen sind Gesundheitsrisiko für Verbraucher

Foodwatch-Test: Gefährliche Mineralöl-Rückstände in Reis, Nudeln, Cornflakes & Co. gefunden - Viele Altpapierverpackungen sind Gesundheitsrisiko für Verbraucher

Chemische Verbindungen in Lebensmitteln können ein Schlüsselenzym von SARS-CoV-2 hemmen

Chemische Verbindungen in Lebensmitteln können ein Schlüsselenzym von SARS-CoV-2 hemmen