DNV GL wird zur akkreditierten Zertifizierungsstelle für FSMA ernannt

Die Zertifizierung ermöglicht ausländischen Firmen einen schnellen Zugang zum US-Markt

14.02.2020 - Deutschland

DNV GL ist von ANSI akkreditiert, um gemäß den Bestimmungen des Food Safety Modernization Act (FSMA) Third-Party-Zertifikate für ausländische Lieferanten auszustellen.

Unternehmen, deren Produkte wegen leichter Verderblichkeit vom Zoll aufgehalten werden und dadurch Umsatzeinbußen herbeiführen, profitieren von der Zulassung DNV GLs durch ANSI für das Voluntary Qualified Importer Program (VQIP) der US Food and Drug Administration (FDA). Mit der Akkreditierung kann DNV GL nun damit beginnen, Third-Party-Zertifizierungen zu liefern, um Exporteure und Importeure zu unterstützen.

Die Planbarkeit der Lieferkette wird durch die Zertifizierung verbessert, da das Risiko von durch den US-Zoll blockieren Produkten verringert wird. Die FDA überprüft jährlich importierte Lebensmittel im Wert von etwa 49 Milliarden Dollar und ist für den Schutz der öffentlichen Gesundheit verantwortlich, indem sie dafür sorgt, dass die US-Lebensmittelversorgung sicher, hygienisch sowie gesund ist und ordnungsgemäß gekennzeichnet wird.

Nach ersten Zahlen, die in Folge der FSMA-Regelungen von 2011 veröffentlicht wurden, hat die FDA etwa 1,9 % bzw. 207.839 der Lebensmitteleinfuhren eingehend untersucht. Aus diesem Grund ist ein robustes, risikobasiertes System von entscheidender Bedeutung und sollte von den Lebensmittelimporteuren eingeführt werden, um die Screening-Aktivitäten der FDA zu beschleunigen.

“Die Zulassung von DNV GL für das Third-Party-Zertifizierungsprogramm der US Food and Drug Administration, welches das Voluntary Qualified Importer Program (VQIP) unterstützt, ist für uns ein großer Schritt nach vorne,” sagt Stefano Crea, Global Market and Industry Director bei DNV GL - Business Assurance. “Mit hoch qualifizierten internationalen Auditoren für die Lebensmittelsicherheit, kombiniert mit unseren digitalen Tools und unserem Fachwissen über die Lebensmittelindustrie sowie aus dem Bereich der Lieferkette, sind wir bereit und gut vorbereitet, um Kunden weltweit zu bedienen. Wir glauben, dass dieses Programm ein grundlegendes Element zur Unterstützung der Ziele des FSMA, der FDA und der US-Verbraucher ist.”

Zertifizierung erleichtert schnellen Zugang

Internationale Lieferanten in die Vereinigten Staaten können von Lebensmittelsicherheitsaudits sowie der Zertifizierung von Lebensmitteln und Einrichtungen durch DNV GL profitieren. DNV GL ist eine von zehn akkreditierten Zertifizierungsstellen.

Die an ausländische Lieferanten ausgestellten Zertifizierungen können folglich von Importeuren verwendet werden, um die Berechtigung zur Teilnahme am Voluntary Qualified Importer Program (VQIP) festzustellen, das eine beschleunigte Überprüfung der in die USA eingeführten Lebensmittel bietet.

Die FDA wird die Untersuchung und/oder Probenahme von VQIP-Lebensmitteleinträgen auf wenige spezifische Fälle beschränken (z.B. bei Untersuchung eines Ausbruchs einer Krankheit). Wenn die FDA jedoch einen vom VQIP abgedeckten Importartikel untersuchen muss, wird die Organisation im Rahmen des Möglichen versuchen, einen Importartikel am Bestimmungsort des VQIP-Lebensmittels oder an einem anderen vom VQIP-Importeur bevorzugten Ort zu untersuchen und Proben zu sammeln.

Für den Fall, dass die FDA eine Probe eines VQIP-Lebensmittelimports sammelt, werden die Labors der FDA die Auswertung von VQIP-Proben priorisieren. Die FDA wird einen VQIP-Importer-Helpdesk zur Verfügung stellen, der die Importeure mit den FDA-Mitarbeitern verbindet, die sich der Beantwortung von Fragen und der Lösung von Problemen widmen.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Lebensmittelsicherheit

Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

4 Produkte
10+ White Paper
4 Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Lebensmittelsicherheit

Themenwelt Lebensmittelsicherheit

Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

4 Produkte
10+ White Paper
4 Broschüren

Zuletzt betrachtete Inhalte

Arla Foods und Kraft Heinz vereinbaren Markenlizenz für Käsegeschäft

Arla Foods und Kraft Heinz vereinbaren Markenlizenz für Käsegeschäft

Mario Richertzhagen wird HR Director Pernod Ricard Western Europe Entity - Christin Kohnke übernimmt Position als Human Resources Vice President bei Pernod Ricard Global Travel Retail

Mario Richertzhagen wird HR Director Pernod Ricard Western Europe Entity - Christin Kohnke übernimmt Position als Human Resources Vice President bei Pernod Ricard Global Travel Retail

HARIBO Unternehmensgruppe plant Bau einer Produktionsstätte in Wisconsin

HARIBO Unternehmensgruppe plant Bau einer Produktionsstätte in Wisconsin

Institut METAKOM® Kompetenzzentrum für Lebensmittelsicherheit GmbH & Co. KG - Feuchtwangen, Deutschland

Institut METAKOM® Kompetenzzentrum für Lebensmittelsicherheit GmbH & Co. KG - Feuchtwangen, Deutschland

Landnutzung: Mehr Nahrungsmittel produzieren und mehr Kohlenstoff speichern - Forscher von KIT und HeiGIT finden heraus, dass eine veränderte Landnutzung sowohl die Nahrungsmittelproduktion als auch die Kapazität zur Speicherung von Kohlenstoff erhöhen kann

Landnutzung: Mehr Nahrungsmittel produzieren und mehr Kohlenstoff speichern - Forscher von KIT und HeiGIT finden heraus, dass eine veränderte Landnutzung sowohl die Nahrungsmittelproduktion als auch die Kapazität zur Speicherung von Kohlenstoff erhöhen kann

Wie die Ernährung die Geschmacksempfindlichkeit und -präferenz beeinflusst - Studie der UC Riverside über Fruchtfliegen zeigt, dass die Wahl der Nahrungsmittel reguliert werden kann, um Nährstoffdefizite oder -überschüsse auszugleichen

Wie die Ernährung die Geschmacksempfindlichkeit und -präferenz beeinflusst - Studie der UC Riverside über Fruchtfliegen zeigt, dass die Wahl der Nahrungsmittel reguliert werden kann, um Nährstoffdefizite oder -überschüsse auszugleichen

KI & Ernährung: Chatbots eignen sich nur bedingt für Ernährungsempfehlungen - Studie der Uni Hohenheim: ChatGPT und Gemini erstellen gesunde Ernährungspläne für Durchschnitts-Personen – scheitern jedoch an speziellen Ernährungsweisen

KI & Ernährung: Chatbots eignen sich nur bedingt für Ernährungsempfehlungen - Studie der Uni Hohenheim: ChatGPT und Gemini erstellen gesunde Ernährungspläne für Durchschnitts-Personen – scheitern jedoch an speziellen Ernährungsweisen

Zulassung von Pflanzenschutzmitteln – einzureichende Unterlagen in Deutschland

Fossil benannt nach einem Brauer aus Nevada, der sein Bier danach benannt hat - Erstens wurde das Bier nach dem Fossil benannt

Fossil benannt nach einem Brauer aus Nevada, der sein Bier danach benannt hat - Erstens wurde das Bier nach dem Fossil benannt

Franke Gruppe ernennt Thomas Meier zum neuen Leiter von Franke Coffee Systems

Franke Gruppe ernennt Thomas Meier zum neuen Leiter von Franke Coffee Systems

Vier-Stufen Fleischkennzeichnung beim Discounter: Mehr Tierwohl erst ab Stufe 3 - VIER PFOTEN fordert starke, tierwohlorientierte Kriterien bei der Fleischkennzeichnung

Vier-Stufen Fleischkennzeichnung beim Discounter: Mehr Tierwohl erst ab Stufe 3 - VIER PFOTEN fordert starke, tierwohlorientierte Kriterien bei der Fleischkennzeichnung

"Trink deine Erbsen!" - Vorteile der Ergänzung von Kuhmilch mit pflanzlichem Eiweiß - Neue Forschungsergebnisse im Journal of Dairy Science® zeigen Möglichkeiten für innovative, nahrhafte Milchprodukte auf

"Trink deine Erbsen!" - Vorteile der Ergänzung von Kuhmilch mit pflanzlichem Eiweiß - Neue Forschungsergebnisse im Journal of Dairy Science® zeigen Möglichkeiten für innovative, nahrhafte Milchprodukte auf