YASKAWA erstmalig auf der BrauBeviale 2019
Roboter verpackt Flaschen griffsicher und schnell
Mit der Neuentwicklung von YASKAWA und AB Trygg, der „Air Grip World“, zeigt YASKAWA zur BrauBeviale 2019 (Halle 7A / 7A-424) eine Komplettlösung für das roboterbasierte Handling von Flaschen. Das System ermöglicht dabei sichere, flexible und schnelle Prozesse beim Be- und Entladen von Kästen oder Kartons.

Mit der Neuentwicklung „Air Grip World“ von YASKAWA & AB Trygg zeigen wir zur BrauBeviale 2019 eine Komplettlösung für das roboterbasierte Handling von Flaschen.
Martin Palm/YASKAWA
„Air Grip World“ kombiniert die patentierte Air Grip-Greifertechnologie nicht nur mit dem passenden MOTOMAN-Roboter, sondern mit der kompletten erforderlichen Anlagenumgebung: Greifer, Manipulator, Robotersteuerung, SPS, Bedienfeld (HMI) und Frequenzumrichter stammen allesamt von YASKAWA und ergänzen sich zu einer technisch einfachen und funktionierenden Lösung.
Die Zelle ist auf einer mobilen Plattform montiert. So kann das System nicht nur schnell in Betrieb genommen, sondern bei Bedarf auch einfach mit einem Stapler umgesetzt werden. Die Anlagenkapazität liegt bei ca. 8 Kartons pro Minute, wobei die Anlage selbst über einen Kartonaufrichter und eine Verschließeinrichtung verfügt. Damit eignet sich die platzsparende und flexibel einsetzbare Handlinglösung insbesondere für den Einsatz in kleineren und mittleren Betrieben. Ein Flaschentisch mit optional einem oder zwei Robotern ermöglicht die automatisierte Zuführung von Einzelflaschen.
Das Besondere der Anlage sind die patentierten Greifer. Stabil und langlebig lassen sie sich individuell konfigurieren und im seltenen Fall eines Defekts dank ihres modularen Aufbaus ganz einfach selbst warten und reparieren. Dieser Aspekt hat auch schon große Verpackungslinien-Betreiber überzeugt.
Praxiserprobt in der Getränkeindustrie
Wie schon viele Brauereien und Getränkehersteller nutzt auch die norwegische Roma Mineralvannfabrikk AS das AirGrip-Greifersystem inklusive Sortiertisch. Dabei kommen zwei MOTOMAN-Robotermodelle von YASKAWA zum Einsatz: ein 5-achsiger Schwerlastroboter MOTOMAN SP800 mit 800 kg Traglast und ein 4-achsiger Palettierer MOTOMAN MPL500 mit einer Kapazität von 500 kg. Durch die höheren Abfüllkapazitäten konnte das Unternehmen seinen Absatz um rund 30 Prozent steigern.
Auch in anderen Bereichen der Getränkeindustrie kommen MOTOMAN-Roboter erfolgreich zum Einsatz, etwa beim Palettieren. In der Paderborner Brauerei zum Beispiel übernimmt ein MOTOMAN MPL500 II das Handling von Fremdleergut und setzt dabei pro Stunde bis zu 1.000 Getränkekisten präzise um. Wenn dies heute von Hand sortiert werden würde, wären dazu 15 bis 20 Mitarbeiter erforderlich – eine körperlich anstrengende Aufgabe, die darüber hinaus dem allgemein hohen Automatisierungsgrad der hochmodernen Abfüllanlage nicht mehr entsprechen würde.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Die Eistrends 2015 Kreative Kombinationen und Klassiker - Neue Eisvielfalt für zu Hause und unterwegs

Joint Venture ArNoCo: Arla Foods und DMK GROUP eröffnen gemeinsame Produktion

BIOFACH 2024: Zukunft gestalten im SustainableFutureLab - Neben dem BIOFACH Kongress nimmt das SustainableFutureLab als ein weiteres, neues Format Zukunftsthemen der Ernährungs- und Bio-Lebensmittelbranche in den Fokus.

Gefälschte Eier – Wie uns die Industrie austrickst

Pott‘s Brauerei investiert in neue Inspektionstechnik - Verbesserte Leerflaschen- und Dichtgummi-Inspektion für Bügelverschlussflaschen

10 Jahre Kids'-Voices: HARIBOs Erfolgsstory - Humorvolle Spots erobern 19 Länder – Erfolgsgeheimnis enthüllt

Kinder, die mehr Obst und Gemüse essen, haben eine bessere geistige Gesundheit
