Kaufland fördert Innovation mit der Start-up-Arena "voilà!"
Neue, innovative Produkte und Ernährungstrends fördern - das forciert die Handelsgesellschaft Markant gemeinsam mit Kaufland und weiteren Partnern. Daraus ist ein Forum entstanden, das Gründern und Händlern Raum für Dialog und Ideenaustausch bieten soll.

Die Plattform "voilà!" erleichtert Start-ups den Markteinstieg.
Kaufland/Foto: Markant AG
Aller Anfang ist schwer. Für viele Start-ups ist es ein langer Weg, bis neue Produkte erstmals in den Regalen des Einzelhandels stehen. Meist sind die Einstiegsbarrieren enorm hoch und Jungunternehmern fehlt der Einblick in die Praxis.
"voilà" ist das Tor zum Handel
Um Start-ups den Markteinstieg zu erleichtern, wurde von der Markant Deutschland GmbH und seinen insgesamt über 150 Handelsunternehmen mit "voilà!" die ideale Plattform ins Leben gerufen. Sie bietet Start-ups die Möglichkeit, den Handel besser kennenzulernen. So werden zugleich auch die Interessen des Handels vereint. Schließlich ist der Handel kontinuierlich auf der Suche nach neuen Produkten, Trends und Ideen. Kurzum: Die Gründer bieten die Idee, der Handel bringt das notwenige Know-how und die Kontakte mit.
Sie haben die Idee? So geht's:
Zunächst präsentieren die Jungunternehmer ihre Ideen online und bewerben sich so um einen der heißbegehrten Präsentationsslots beim nächsten Pitch. Die Einkaufsleitung der Top 8 Handelspartner der Markant Gruppe bilden die Jury und stimmen bei einem Voting darüber ab, welche 20 Start-ups die Chance erhalten, ihr Produkt in einem Pitch persönlich vorzustellen. Dadurch erreicht ein Start-up mit einer Veranstaltung die Entscheider von acht nationalen Handelsketten. Damit werden wichtige Grundsteine für folgende Listungsgespräche gelegt. Auch Kaufland gehört als Handelspartner der Markant der Start-up-Plattform "voilà!" an und freut sich auf spannende, marktreife Innovationen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Lebensmittel- und Getränke-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.
Zuletzt betrachtete Inhalte

100 Tage Agrar- und Ernährungspolitik der Ampel-Koalition - Bundesregierung muss bei zentralen agrar- und ernährungspolitischen Vorhaben stärker den Schulterschluss mit der Lebensmittelwirtschaft suchen

Deutsche kaufen deutlich mehr Tiefkühlkost für zu Hause

Forum Grüne Logistik: "Wir müssen zeigen, was möglich ist!" - BODAN und BNN luden zum Forum Grüne Logistik

Lebensmittelretter: Kaniber startet Wettbewerb für Tafeln

Biologische Vielfalt entlang der Lieferkette wird belohnt - Molkerei Berchtesgadener Land erhält weiteren Preis für Nachhaltigkeitsengagement

Die 5:2-Diät - eine gute Wahl bei Schwangerschaftsdiabetes

Nahrungsmittel und Energie halten die Inflationsrate hoch - Inflationsrate im August 2023 bei +6,1 %

Brauereien sollen von Stundung der Biersteuer profitieren

Chemikalien aus Maiswurzeln beeinflussen den Weizenertrag

Fischesser und Vegetarier erleiden weniger Schlaganfälle

Trübe Aussichten für Brauer am Tag des deutschen Bieres
