c-LEcta gewinnt neuen Industrie-Partner und setzt Entwicklung zum Produktunternehmen erfolgreich fort

11.03.2020 - Deutschland

c-LEcta, ein weltweit agierendes Biotechnologie-Unternehmen mit Technologieführerschaft in den Bereichen Enzym-Engineering und Bioprozessentwicklung für regulierte Märkte wie die Lebensmittel- und Pharmaindustrie, geht eine Entwicklungs-Partnerschaft mit dem MDax-Unternehmen Symrise ein. Die 2003 gegründete Symrise AG zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Duft- und Geschmacksstoffen.

In der Zusammenarbeit steht die Entwicklung eines enzymatischen Verfahrens zur Herstellung eines Aromastoffes im Fokus. Damit stärkt c-LEcta seine Rolle als Partner der Lebensmittelindustrie. „Solche Kooperationen mit dem Ziel der gemeinsamen Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte sind wichtiger Teil unserer Unternehmensstrategie. Sie ermöglichen uns, zukünftige Geschäfte aufzubauen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zu unserem Wachstum. Wir freuen uns sehr über die neue Zusammenarbeit mit Symrise“, kommentiert Dr. Marc Struhalla, CEO und Mitgründer der c-LEcta. Derzeit gibt es sieben aktive Entwicklungs-Kooperationen mit der Industrie im Unternehmen. „Das zeigt, dass c-LEcta ein gefragter Partner der Industrie ist, wenn es um Kompetenz und Effizienz in der Entwicklung neuer biotechnologischer Verfahren geht“, so Struhalla weiter.

Zweite Säule des Wachstums sind eigene Produktentwicklungen. c-LEcta entwickelt und vermarktet zwei Kategorien von biotechnologischen Produkten: Industrielle Enzyme und biotechnologisch hergestellte Ingredients. Die Enzym-Produkte der c-LEcta werden als Prozess-Hilfsstoffe in der industriellen Produktion eingesetzt. Ziel ist es zum Beispiel, Produktionsprozesse effizienter zu gestalten, oder überhaupt erst möglich zu machen. Damit lassen sich Produkte verbessern und Ressourcen schonen.

Die Ingredients-Produkte sind niedermolekulare Verbindungen, die sehr häufig natürlichen Ursprungs sind. Sie werden als Zutaten oder Zusatzstoffe industriell gefertigten Produkten beigesetzt. Mithilfe der patentierten Technologie-Plattform von c-LEcta lassen sich solche Zutaten besonders effizient und rein herstellen. Durch die Zugabe der Ingredients können hochwertige Produkte der Lebensmittel- und Pharmaindustrie günstiger produziert werden.

In diesem Jahr sind mindestens zwei weitere Produkt-Launches geplant, die das Portfolio für die Zielmärkte Lebensmittel- und Pharmaindustrie erweitern. „Unsere gut gefüllte Produktpipeline, die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten unserer Produkte und weltweite Absatzmärkte bieten gute Perspektiven für langfristiges Wachstum. Die beiden Säulen unserer Strategie, Partnerschaften und eigene Produkte, ergänzen sich, so dass wir unsere innovative Technologieplattform optimal ausnutzen und weiterentwickeln können“, bekräftigt Thomas Pfaadt, CFO der c-LEcta.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Weltweit hohes Milchangebot und anhaltendes Preistief: Nüssel sagt Nein zu mengensteuernden Maßnahmen

Weltweit hohes Milchangebot und anhaltendes Preistief: Nüssel sagt Nein zu mengensteuernden Maßnahmen

Gustavo Gusto startet in den Niederlanden nationale Listung und breitflächige Distribution über Picnic

Gustavo Gusto startet in den Niederlanden nationale Listung und breitflächige Distribution über Picnic

Lean, agil und Halal: Lebensmittelindustrie muss sich neuen Anforderungen an Produktion und Organisation stellen

Werder trägt jetzt grüne Legenden auf der Brust: Die vegane Produkt-Marke Green Legend kommt auf das Heimtrikot

Werder trägt jetzt grüne Legenden auf der Brust: Die vegane Produkt-Marke Green Legend kommt auf das Heimtrikot

New Food-Bereich der Pfeifer & Langen Industrie- und Handels-KG beteiligt sich an britischem veganen Veggie-Pionier VBites - Internationale Partnerschaft bei Produktentwicklung, Produktion und Vertrieb

New Food-Bereich der Pfeifer & Langen Industrie- und Handels-KG beteiligt sich an britischem veganen Veggie-Pionier VBites - Internationale Partnerschaft bei Produktentwicklung, Produktion und Vertrieb

Großaufträge und zahlreiche Neuentwicklungen in allen Sparten: Kennzeichnungsspezialist BluhmWeber Group mit Rekordumsatz

Großaufträge und zahlreiche Neuentwicklungen in allen Sparten: Kennzeichnungsspezialist BluhmWeber Group mit Rekordumsatz

Innovationen in der Foodbranche: Hersteller zeigen sich krisenfest, nachhaltig und haben noch Potenzial bei neuen Technologien - Branche gibt Einblicke in ihre Innovationstätigkeiten und deren Kommunikation

Innovationen in der Foodbranche: Hersteller zeigen sich krisenfest, nachhaltig und haben noch Potenzial bei neuen Technologien - Branche gibt Einblicke in ihre Innovationstätigkeiten und deren Kommunikation

Mondelēz International schließt die Übernahme von Clif Bar & Company, dem US-Marktführer für schnell wachsende Energieriegel, ab - Schafft ein globales Snackbar-Unternehmen im Wert von 1 Milliarde Dollar mit führenden Marken

Mondelēz International schließt die Übernahme von Clif Bar & Company, dem US-Marktführer für schnell wachsende Energieriegel, ab - Schafft ein globales Snackbar-Unternehmen im Wert von 1 Milliarde Dollar mit führenden Marken

World Animal Protection nennt JBS Foods als schlimmsten Übeltäter in einer neuen Rangliste der Klimaauswirkungen der Fleischindustrie

World Animal Protection nennt JBS Foods als schlimmsten Übeltäter in einer neuen Rangliste der Klimaauswirkungen der Fleischindustrie

Barilla und Plug and Play suchen Talente und Ideen für die Zukunft der Lebensmittelbranche in den Bereichen Nachhaltigkeit und Food-Tech - Good food makers 2022 nimmt Bewerbungen entgegen

Barilla und Plug and Play suchen Talente und Ideen für die Zukunft der Lebensmittelbranche in den Bereichen Nachhaltigkeit und Food-Tech - Good food makers 2022 nimmt Bewerbungen entgegen

Globaler Markt für pflanzliche Nahrungsmittel- und Getränkealternativen wird bis 2024 voraussichtlich 80,43 Milliarden US-Dollar erreichen.

Seetang, Maden und Mykoprotein gehören zu den Nahrungsmitteln der Zukunft, die in Massen gezüchtet werden müssen, um Mangelernährung zu bekämpfen

Seetang, Maden und Mykoprotein gehören zu den Nahrungsmitteln der Zukunft, die in Massen gezüchtet werden müssen, um Mangelernährung zu bekämpfen