Ölmühlen stellen kontinuierliche Versorgung mit Speiseölen und Eiweißfuttermitteln sicher
OVID widerspricht Meldungen über Versorgungsengpässe
Aufgrund der weltweit angespannten Lage im Hinblick auf das neuartige Coronavirus tauchten wiederholt Meldungen auf, die über angebliche Lieferengpässe von Ölsaaten berichteten. Dazu OVID-Präsidentin Jaana Kleinschmit von Lengefeld: “Aus heutiger Sicht ist die Versorgung der heimischen Märkte mit Speiseölen, Eiweißfuttermitteln und Ölsaaten aus den Ölmühlen gesichert. Derzeit arbeiten wir auf allen Ebenen intensiv daran, dass die Abläufe auch weiterhin reibungslos funktionieren. Dennoch ist die aktuelle Situation auch für unsere Branche eine große Herausforderung, der wir uns jeden Tag aufs Neue stellen.”

Ölmühlen stellen kontinuierliche Versorgung mit Speiseölen und Eiweißfuttermitteln sicher
OVID
2019 verarbeiteten die deutschen Ölmühlen 9,1 Millionen Tonnen Rapssaaten und 3,3 Millionen Tonnen Sojabohnen zu Ölschroten und Pflanzenölen. Aufgrund des in Deutschland seit Jahren rückläufigen Rapsanbaus haben die Importe aus dem europäischen Ausland zugenommen. Soja stammt hingegen überwiegend aus den USA und Brasilien. “Bei der Versorgung mit Ölsaaten ist Deutschland auf eine Kombination aus heimischer Produktion und internationalen Warenströmen angewiesen. Deshalb müssen auch in Zeiten von Corona die Warenströme der internationalen Agrarmärkte gesichert bleiben. Daran arbeitet die ölsaatenverarbeitende Industrie täglich mit all ihren Partnern”, so Kleinschmit von Lengefeld.
Eine Selbstversorgung ausschließlich auf Basis regionaler Wertschöpfungsketten ist aus Sicht des Verbandes aktuell unrealistisch. Am Beispiel Raps wird deutlich, dass sich die Rahmenbedingungen für den Anbau in den letzten Jahren kontinuierlich verschlechtert haben. “Dieser Trend muss gestoppt werden, wenn die Selbstversorgung aus europäischem Anbau zukünftig gestärkt werden soll”, so die Präsidentin.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.