Heumilch Schweiz ist bereit für die Zukunft
Wahl eines neuen Präsidenten sowie zwei neue Vorstandsmitglieder
Aufgrund des Corona-Virus und den damit verbundenen Massnahmen konnte die 3. Delegiertenversammlung vom 7. April 2020 nicht im gewohnten Rahmen stattfinden. Mittels Zirkulationsverfahren wählten die Delegierten Erich Unternährer, Landwirt aus Romoos zum neuen Präsidenten und Urs Kiener-Schmid, Landwirt aus Willisau sowie Christian Schönbächler, Landwirt aus Einsiedeln als neue Vorstandsmitglieder. Walter Münger, der Gründungspräsident, wird somit in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Auch die weiteren statutarischen Geschäfte wurden auf dem Zirkularweg abgewickelt und jeweils einstimmig resp. mit grossem Mehr angenommen. „Wir mussten dieses Vorgehen wählen, da ein grösserer Wechsel im Vorstand stattfindet und wir die Geschäftsstelle per 1. Mai 2020 an die InterCheese AG übergeben“, erklärt André Bernet, jetziger Geschäftsführer von Heumilch Schweiz.

Erich Unternährer, neuer Präsident des Vereins Heumilch Schweiz
Verein Heumilch Schweiz
Steigende Zahlen
Das vergangene Jahr verlief erfreulich, war aber auch anspruchsvoll. Einerseits konnte der Verein die beitragspflichtige Milchmenge um weitere 46 Prozent auf 14.6 Mio. kg Milch steigern und weitere Käsereien und Milchproduzenten in den Verein aufnehmen, andererseits hat Coop entschieden, die Eigenmarke per Kalenderwoche 12/2020 einzustellen. „Wir sind nach wie vor überzeugt, dass die Heumilch in der Schweiz als Marke angekommen ist,“ erklärt Walter Münger. Dies zeigen auch die zahlreichen Käsereien, die ihre Produkte unter der Marke „Heumilch“ erfolgreich vertreiben.
InterCheese AG übernimmt Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle wurde seit Gründung vom Verein durch die Genossenschaft Zentralschweizer Milchproduzenten (ZMP), unter der Leitung von André Bernet, betrieben. Mit dem Auslauf des QuNaV ist für ZMP klar, dass sie Ihre Rolle zum Aufbau vom Verein Heumilch Schweiz erfüllt hat und die Verantwortung nun in neue Hände gelegt werden soll. Damit die Erfolgsgeschichte weitergeht, hat sich der Vorstand auf die Suche nach einem geeigneten Partner gemacht. „Mit der InterCheese AG haben wir eine Organisation gefunden, die den Markt im In- und Ausland bestens kennt“, ist Münger überzeugt. Anfangs Mai findet der Wechsel der Geschäftsstelle statt.
Da Heumilch Schweiz nun auf eigenen Beinen stehen muss, wurde auch das Marketing-Budget angepasst. Im Jahr 2020 stehen die Verarbeitungsbetriebe im Fokus, diese werden über die Social Media-Kanäle einem breiten Publikum vorgestellt, daneben gibt es Wettbewerbe und weitere Aktivitäten, die der Vernetzung und der Koordination der Marketingaktivitäten der Mitglieder dienen. Zudem ist Heumilch Schweiz auch im Jahr 2020 mit Produkten auf verschiedenen Handelsmessen in Deutschland präsent Mit diesen Massnahmen, dem Wechsel im Vorstand und in der Geschäftsstelle ist Heumilch Schweiz für die Zukunft bestens gerüstet.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

FMCG-Umsätze ziehen mit +14 Prozent wieder an - Backen und Gartenarbeit als Zeitvertreib. Erste Vor-Oster-Käufe in KW14 sichtbar

Deutlich höhere Produktivität im Cold Block - Automatisierte Prozessmessung von Diacetyl und Pentandion erhöht Effizienz

Welche Kartoffel trotz Phosphormangel gedeiht - Göttinger Forschungsteam analysiert Knollen

Weltweit steigender Bedarf an Nahrungsmitteln - KfW leistet großen Beitrag zur Ernährungssicherung und Bekämpfung ländlicher Armut

Diese 5 Food Trends erwarten uns in 20 Jahren
