Coca-Cola-Kampagne zu Recycling funktioniert und überzeugt
Run - Drink - Recycle
Coca-Cola Schweiz hat zu den Olympischen Jugend-Winterspielen in Lausanne gemeinsam mit PET Recycling Schweiz eine Recycling-Kampagne umgesetzt. Mit Erfolg, wie Studierende der DHBW Ravensburg am Zentrum für empirische Kommunikationsforschung (ZEK) in Bezug auf die Botschaft, deren Wahrnehmung und Wirkung, untersucht haben.

Photo by Giorgio Trovato on Unsplash
Wer bei den Olympischen Jugend-Winterspielen seine PET-Flasche in einen der 80 Recycling-Behälter einwarf, dem spendete der „Mülleimer“ Jubel, Applaus und Kuhglocken-Geläut. Verschiedene Motive auf den Behältern machten auf die Aktion aufmerksam. „Run. Drink. Recycle.“ lautete etwa einer der Slogans. Der Weg eines Skitourengängers führt dabei direkt zum Recycling-Behälter.
Im Februar nahmen Studierende der Medien- und Kommunikationswirtschaft die Kampagne in einem Lehrprojekt wissenschaftlich unter die Lupe. Sie nutzten Eye-Tracking – dabei wurden die Augenbewegungen von 52Testpersonen aufgezeichnet. Verbunden war dies mit einer anschließenden Befragung. Prof. Dr. Simon Ottler, Leiter des ZEK, machte bei der nun vorliegenden Auswertung zwei Kernergebnisse aus. „Aus wahrnehmungspsychologischer Sicht funktioniert die Kampagne sehr gut: Die Aufforderung ,Run. Drink. Recycle.´ wird visuell sofort erfasst. Innerhalb von wenigen Sekunden fällt die Aufmerksamkeit auf den Tourengänger und die Marke Coca-Cola“, so Ottler. „Der bildhaft umgesetzte Call-to-Action unterstreicht die Botschaft nochmals auf prägnante Weise.“ Die Befragung der Studierenden macht zudem deutlich, dass die Botschaft der Kampagne ankommt. „Nachhaltigkeit im Sinne von Wiederverwertbarkeit der Flaschen“ nannte in dem Zusammenhang etwa einer der Befragten, ein anderer findet „den Streifen, der zur Hand wird, cool“.
Insgesamt vergaben die Studierenden für die Kampagne die Schulnote 2,2. Stolze 96% finden die Coca-Cola-Anzeige hebt sich von anderen Anzeigen ab, ebenfalls 96% finden sie verständlich, 88% bescheinigen ihr Kreativität. Und auch das dürfte Coca-Cola und der Agentur Comqed wichtig sein: 67% finden die Anzeige überzeugend – und 65% glaubwürdig.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Corona-Krise: Tönnies versorgt weiter mit Fleisch und Wurst

Preise für Brot und andere Backwaren werden leicht steigen

Bioprodukte legten preislich zu, Billigschiene noch billiger - Tomaten: Rund 700 Prozent Preisunterschied

Vöslauer freut sich über Staatspreis Smart Packaging 2022 - Auszeichnung für die Vöslauer 1 l PET-Mehrwegflasche

Lebensmittel, die die COVID-Übertragung verringern könnten - Die Produkte können das Übertragungspotenzial von über die Luft übertragenen Krankheitserregern verringern, indem sie den Speichel einer Person eindicken und reduzieren, und sie könnten Lebensmitteln zugesetzt werden, z. B. einer Schokolade

Weizen-Ernte noch unter schlechtem Vorjahresniveau erwartet - Verbraucher müssen sich keine Sorgen ums Brot machen
Palmöl-Produkte sind sicher: AGES korrigiert NGO-Alarmismus
Radeberger-Chef des Biermarktführers Radeberger muss gehen
