Zusammenfassung vorläufiger Daten zu Übergewicht und Verlauf von COVID-19
Adipositas kann mit einem signifikanten Risiko einer schweren Progression von COVID-19 verbunden sein
Mehr Forschung zu den Zusammenhängen zwischen Fettleibigkeit, unverhältnismäßiger Fettverteilung sowie gestörter metabolischer Gesundheit und dem Schweregrad von COVID-19 fordern Autoren des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD), des Boston Children’s Hospital und der Harvard T.H. Chan School of Public Health in einem Nature Reviews Endocrinology "Comment".

Bild von Daniel Roberts auf Pixabay
Die Autoren, darunter auch Prof. Matthias Schulze vom DIfE, weisen darauf hin, dass die meisten Studien, in denen über Komorbiditäten bei Patienten mit COVID-19 berichtet wurde, keine Daten über Körpergewicht und Körpergröße enthalten, die zur Schätzung der Fettgewebemasse durch Berechnung des BMI verwendet werden können. In ihrem Kommentar fassen sie auch kurz neue Forschungsergebnisse zusammen, die zum Teil aus Artikeln stammen, die noch keinem Peer-Review unterzogen wurden. Sie weisen darauf hin, dass Übergewicht und insbesondere Adipositas mit einem erheblichen Risiko einer schweren Verlaufsform von COVID-19 verbunden sein können. Wichtig ist, dass die Studien darauf hindeuten, dass dieses Risiko unabhängig von kardiometabolischen Erkrankungen und anderen Komorbiditäten ist.
Die Autoren erörtern auch mögliche Mechanismen, die diesen Zusammenhang erklären. Unter ihnen kann eine respiratorische Dysfunktion bei Adipositas zu hypoventilations-assoziierter Pneumonie und hypoxieinduziertem kardialen Stress führen. Darüber hinaus heben sie hervor, dass nicht nur die Berechnung des BMI, sondern auch die Messung des Taillenumfangs und des Glukose- und Insulinspiegels zur Bestimmung des Vorliegens von Prädiabetes und Insulinresistenz wichtig sein können, da diese Parameter unabhängige Determinanten von kardiometabolischen Erkrankungen, Pneumonie und Mortalität sind.
Originalveröffentlichung
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.