Nutri-Score auf dem Vormarsch
Marktcheck: Verbraucherzentrale findet mehr als 1.000 Produkte mit neuer Nährwertkennzeichnung
Immer mehr Unternehmen kennzeichnen ihre Produkte freiwillig mit dem sogenannten Nutri-Score. Bei mehr als 1.000 Fertiglebensmitteln können Verbraucher die neue Nährwertkennzeichnung bereits in ihre Kaufentscheidung einfließen lassen. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat die aktuelle Situation im Rahmen eines Marktchecks überprüft und den Stand der Umsetzung in der Lebensmittelbranche recherchiert.

Marktcheck: Verbraucherzentrale findet mehr als 1.000 Produkte mit neuer Nährwertkennzeichnung
Verbraucherzentrale Hamburg (vzhh)
Anbieter wie Alpro, Bofrost, Bonduelle, Danone, Harry Brot, Iglo, McCain, Mestemacher oder Nestlé drucken den Nutri-Score zum Teil schon auf die Verpackungen ihrer Produkte. Noch häufiger ist die Kennzeichnung bei Produktdarstellungen auf den Internetseiten der Firmen zu finden. Beim Anbieter Bofrost können Verbraucher Produkte sogar entsprechend ihres Nutri-Scores filtern und anschließend zur Bestellung auswählen. Mehrere Unternehmen haben auf Nachfrage angekündigt, weitere Lebensmittel im Laufe der nächsten Monate mit dem Nutri-Score zu kennzeichnen.
In Deutschland dürfen Lebensmittelhersteller ihre Produkte freiwillig mit dem Nutri-Score deklarieren. Eine entsprechende Verordnung soll laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Herbst 2020 in Kraft treten. "Wir freuen uns, dass einige Firmen vorangehen und den Nutri-Score schon jetzt in die Supermarktregale bringen", sagt Silke Schwartau von der Verbraucherzentrale Hamburg. "Doch leider gibt es auch Anbieter, die sich aus der Affäre ziehen." Auf zuckrigen Getränken, übersüßten Kindermüslis oder gemüsearmen Fertiggerichten hätten die Verbraucherschützer den Nutri-Score fast nie gefunden. "Die Freiwilligkeit der Kennzeichnung ist ihr größtes Manko", so Schwartau. "Umso wichtiger ist es, dass der Nutri-Score auf europäischer Ebene verpflichtend vorgeschrieben wird."
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.