Südzucker plant weiteren Stellenabbau - Verwaltung betroffen
Nach dem Abbau von Stellen in der Produktion will Europas größter Zuckerhersteller, die Südzucker AG, auch in der Verwaltung Personal reduzieren. Nach der Demontage von fünf Zuckerfabriken mit 700 Mitarbeitern stehe die Verwaltung auf dem Prüfstand, teilte der Konzern am Donnerstag in Mannheim bei seiner ersten Online-Bilanz-Pressekonferenz mit. Durch den Kapazitätsabbau im Umfang von 700 000 Tonnen Zuckerrüben spart das Unternehmen, das sich auf den europäischen Markt fokussiert, 100 Millionen Euro pro Jahr ein. Was für die Mitarbeiter hart gewesen sei, habe das Unternehmen wettbewerbsfähiger gemacht, betonte der neue Vorstandschef Niels Pörksen.

Bild von Alexas_Fotos auf Pixabay
Die zweite Sparrunde soll jährlich 30 Millionen Euro einsparen.
In der Mannheimer Zentrale arbeiten 500 Menschen, hinzu kommen 300 Verwaltungsangestellte in den verbliebenen 23 Zuckerfabriken sowie weitere Stellen bei den ausländischen Töchtern. Auch bei Logistik, Vertrieb und zentralem Einkauf soll weniger ausgegeben werden. Der Abbau werde sozialverträglich vorgenommen, teilte Pörksen mit, ohne ihn zu beziffern. Im Konzern sind derzeit 19 200 Menschen tätig.
Im vergangenen Geschäftsjahr erlöste der Mannheimer Konzern wie im Vorjahr 6,7 Milliarden Euro bei einem operativen Ergebnis von 116 (Vorjahr: 27) Millionen Euro. Für das seit März laufende Geschäftsjahr 2020/21 prognostiziert der Konzern Erlöse von bis zu 7,2 Milliarden Euro und ein Ergebnis von 300 bis 400 Millionen Euro./jug/DP/fba
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.