NORMA vermarktet weitere Produkte mit besten Qualitätssiegeln aus regionaler Herstellung

Geschützte Ursprungsbezeichnung und garantiert traditionell zubereitet

26.08.2020 - Deutschland

NORMA-Kunden können sich in dieser Woche über eine große Auswahl an Produkten mit besonders streng kontrollierten Siegeln, wie: "Geschützte Ursprungsbezeichnung", "Geschützte geografische Angabe" oder "Garantiert traditionelle Spezialität" freuen. Aktuell vermarktet der Discounter aus Nürnberg damit knapp 50 verschiedene Produkte mit diesen Qualitätssiegeln.

NORMA

Lebensmittel mit Herkunft - bei NORMA schon lange ein fester Sortimentsbaustein, denn Regionalität wird bei NORMA seit mehr als 20 Jahren großgeschrieben.

Garantiert und geschützt - die Siegel und ihre Bedeutung

Das Siegel "Geschützte Ursprungsbezeichnung" belegt, dass sowohl die Erzeugung als auch die Verarbeitung und Zubereitung in der entsprechenden Region stattfindet. Dies bezieht sich auch auf die verwendeten Rohstoffe. Der "HERZ Allgäuer Emmentaler 150g" erfüllt all diese Vorgaben und ist für 1,85 Euro bei NORMA erhältlich.

Um mit dem Siegel "Geschützte geografische Angabe" ausgezeichnet zu werden, muss mindestens einer der Produktionsschritte Erzeugung, Verarbeitung oder Zubereitung in der betreffenden Region stattfinden.

Von den Spreewälder Gurken und dem Lübecker Marzipan bis hin zu den Nürnberger Rostbratwürstchen, dem Südtiroler Speck, dem Schwarzwälder Schinken oder den Schwäbischen Eierspätzle ist viel vertreten. Balsamico Essig aus Modena, Obazda aus Bayern und Kräuterprinten aus Aachen runden das ausgezeichnete Regionalangebot ab.

Der "HERZ Allgäuer Bergkäse 150g" wird nach traditionellen Produktionsmethoden und Rezepten hergestellt und trägt daher das Gütesiegel "Garantiert traditionelle Spezialität". Der Käse mit dem Siegel wird ebenfalls ab sofort bei NORMA angeboten.

NORMA - regional verwurzelt, überregional tätig

Trotz der Verbreitung mit mehr als 1.450 Filialen in Deutschland, Frankreich, Österreich und Tschechien hat sich NORMA zum Ziel gesetzt, den Anteil regionaler Produkte auszubauen. Neben der deutschlandweit einheitlichen Produktpalette wächst das Sortiment der Artikel, die aus der jeweiligen Region stammen, seit Jahren. Die Regionalkennzeichnungen aus "Süddeutschland" oder "Bayern" finden Kundinnen und Kunden auf immer mehr Produkten. Ziel dieser Zusammenarbeit mit regionalen Herstellern ist es einerseits, dass Käufer sich über die Herkunft ihrer Lieblings-Lebensmittel im Klaren sind. Andererseits will NORMA auf diesem Weg aktiv die regionale Wirtschaft unterstützen und wird damit seiner gesellschaftlichen Verantwortung als traditionsreicher Lebensmittel-Händler gerecht.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Qualitätssicherung

In der Lebensmittelbranche geht es bei der Qualitätsicherung um weit mehr als nur die Sicherheit. Es geht darum, konstante Standards zu gewährleisten, die den geschmacklichen, ernährungsphysiologischen und ästhetischen Erwartungen der Verbraucher gerecht werden. Mit modernsten Analysemethoden und strengen Protokollen sorgt die Qualitätsicherung dafür, dass jedes Produkt das Versprechen der Marke erfüllt. Vom Aussehen und Geschmack bis hin zur Textur und Haltbarkeit – die Qualitätsicherung stellt sicher, dass die Verbraucher genau das bekommen, was sie erwarten.

5 Produkte
4 White Paper
5 Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Qualitätssicherung

Themenwelt Qualitätssicherung

In der Lebensmittelbranche geht es bei der Qualitätsicherung um weit mehr als nur die Sicherheit. Es geht darum, konstante Standards zu gewährleisten, die den geschmacklichen, ernährungsphysiologischen und ästhetischen Erwartungen der Verbraucher gerecht werden. Mit modernsten Analysemethoden und strengen Protokollen sorgt die Qualitätsicherung dafür, dass jedes Produkt das Versprechen der Marke erfüllt. Vom Aussehen und Geschmack bis hin zur Textur und Haltbarkeit – die Qualitätsicherung stellt sicher, dass die Verbraucher genau das bekommen, was sie erwarten.

5 Produkte
4 White Paper
5 Broschüren

Zuletzt betrachtete Inhalte

Jobs 2020: Deutsche Unternehmen zeigen geringste Einstellungsbereitschaft seit drei Jahren - Jobaussichten für Berlin, München und Frankfurt/Main halbieren sich

Jobs 2020: Deutsche Unternehmen zeigen geringste Einstellungsbereitschaft seit drei Jahren - Jobaussichten für Berlin, München und Frankfurt/Main halbieren sich

MSR-Spezialmesse für Prozessleitsysteme, Mess-, Regel- und Steuerungstechnik in Ludwigshafen

MSR-Spezialmesse für Prozessleitsysteme, Mess-, Regel- und Steuerungstechnik in Ludwigshafen

Hochschule Geisenheim informiert Interessierte über das Studium der Getränketechnologie

Hochschule Geisenheim informiert Interessierte über das Studium der Getränketechnologie

Aktuelle Entwicklungen in der Ernährung debütiert stark mit seinem ersten Impact Factor - Das Zeitschriftenportfolio der American Society for Nutrition ist weiterhin führend auf dem Gebiet der Ernährungswissenschaft, um die Gesundheit auf der ganzen Welt durch evidenzbasierte Ernährung zu verbessern

Aktuelle Entwicklungen in der Ernährung debütiert stark mit seinem ersten Impact Factor - Das Zeitschriftenportfolio der American Society for Nutrition ist weiterhin führend auf dem Gebiet der Ernährungswissenschaft, um die Gesundheit auf der ganzen Welt durch evidenzbasierte Ernährung zu verbessern

VDE warnt: Industrie muss global vernetzte Produktion vor Cyber-Angriffen besser schützen

VDE warnt: Industrie muss global vernetzte Produktion vor Cyber-Angriffen besser schützen

SodaStream baut innovatives Meeresgefährt, um selbst Plastikmüll aus dem Meer zu fischen

SodaStream baut innovatives Meeresgefährt, um selbst Plastikmüll aus dem Meer zu fischen

Mumm & Co. startet neue Kampagne und inszeniert magische Genussmomente mit Godefroy von Mumm

Mumm & Co. startet neue Kampagne und inszeniert magische Genussmomente mit Godefroy von Mumm

Zwei Drittel der Deutschen greifen für Süsswaren ohne Zusatzstoffe tiefer in die Tasche. - Studie der GNT Gruppe belegt hohe Sensibilität der Verbraucher für Zusatzstoffe in Lebensmitteln

Zwei Drittel der Deutschen greifen für Süsswaren ohne Zusatzstoffe tiefer in die Tasche. - Studie der GNT Gruppe belegt hohe Sensibilität der Verbraucher für Zusatzstoffe in Lebensmitteln

Arbeiten im Homeoffice: Höhere Arbeitszufriedenheit, aber stärkere psychische Belastungen - Fehlzeiten-Report 2019

Arbeiten im Homeoffice: Höhere Arbeitszufriedenheit, aber stärkere psychische Belastungen - Fehlzeiten-Report 2019

God Morgon®: Die schwedische Art vom Guten Morgen Schwedens Premiummarke für Bio-Fruchtsaft - Nachhaltiges Produktkonzept: 100% Saft, 100% Bio, 100% recyceltes PET

God Morgon®: Die schwedische Art vom Guten Morgen Schwedens Premiummarke für Bio-Fruchtsaft - Nachhaltiges Produktkonzept: 100% Saft, 100% Bio, 100% recyceltes PET

An vorderster Front bei der Entwicklung von Lösungen für das Lebensmittelsystem weltweit - Angetrieben durch interdisziplinäre Forschung und Lehre wird das Global Food Institute an der George Washington University Lösungen für die größten Herausforderungen unseres globalen Ernährungssystems liefern.

An vorderster Front bei der Entwicklung von Lösungen für das Lebensmittelsystem weltweit - Angetrieben durch interdisziplinäre Forschung und Lehre wird das Global Food Institute an der George Washington University Lösungen für die größten Herausforderungen unseres globalen Ernährungssystems liefern.