Coca-Cola HBC beginnt mit EU-weiter Ablösung der Plastikfolie bei Dosen-Mehrwegverpackungen
Einführung der KeelClip™ Technologie in Irland, Nordirland und Österreich
Coca-Cola HBC hat erfolgreich mit der Einführung der KeelClip™ Technologie in der Republik Irland, Nordirland und Österreich begonnen. Dies ist der erste Schritt im Rahmen des Engagements von Coca-Cola HBC, die Plastikfolie auf allen Dosen-Mehrwegverpackungen in den Märkten der Europäischen Union zu ersetzen. Die Initiative wird jährlich mehr als 3.000 TonnenCO2 und 2.000 Tonnen Kunststoff einsparen.

Coca-Cola HBC beginnt mit EU-weiter Ablösung der Plastikfolie bei Dosen-Mehrwegverpackungen
Coc-Cola HBC
Diese neue "Grip&Go"-Verpackung ist das Ergebnis einer 15-Millionen-Euro-Investition des Unternehmens in eine strategische Partnerschaft mit Graphic Packaging International (Graphic Packaging) und ist Teil eines umfassenderen Engagements von Coca-Cola HBC und seinem Partner The Coca-Cola Company für einen nachhaltigeren Verpackungsansatz. Die Einführung in allen EU-Märkten des Unternehmens sowie in der Schweiz wird bis Anfang 2022 abgeschlossen sein.
Marcel Martin, Group Supply Chain Director bei Coca-Cola HBC, sagte: "Durch die Investition in diese innovative neue Technologie unterstützen wir unsere Kunden und deren Konsumenten direkt, indem wir ein nachhaltigeres Verpackungsformat anbieten. Gleichzeitig kommen wir unserer Verpflichtung nach, einen positiveren Einfluss auf die Umwelt zu nehmen", sagte Marcel Martin, Group Supply Chain Director bei Coca-Cola HBC.
Alan Crawford, Handelsdirektor von SPAR/EUROSPAR Irland, sagte: "Coca-Cola HBC hat eine Führungsposition in der Kategorie Erfrischungsgetränke eingenommen und eine wirklich neue und aufregende Art der Verpackung eingeführt. Die Umstellung auf die neuen KeelClip- und Kartonverpackungen wird eine erhebliche Menge an Verpackungen aus unserer Lieferkette eliminieren, was für uns als Organisation und die Umwelt, in der wir tätig sind, sehr wichtig ist. Das Erscheinungsbild der Multipack-Dosen in KeelClip-Verpackung ist auch für unsere Kunden attraktiver, so dass wir erwarten, dass die Umstellung sowohl den Absatz steigern als auch eine wichtige Position in Sachen Nachhaltigkeit einnehmen wird".
Als Teil der anfänglichen Vereinbarung mit Graphic Packaging wird Coca-Cola HBC 11 KeelClip™ Maschinen in sieben Ländern installieren, die die Lösung in allen EU-Ländern liefern werden.
Steve Gould, neuer Produktentwicklungs- und Marketingdirektor der Getränkedivision bei Graphic Packaging, sagte: "Wir sind entschlossen, mit Coca-Cola HBC zusammenzuarbeiten, um diese aufregende Innovation zu liefern. Wir werden die laufende Markteinführung und Kommerzialisierung auf den EU-Märkten von Coca-Cola HBC weiterhin unterstützen und freuen uns, Partner in diesem Bestreben zu sein", sagte Steve Gould, neuer Produktentwicklungs- und Marketingdirektor der Getränkesparte von Coca-Cola HBC.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Produktentwicklung und Lohnfertigung von Granulaten und Pellets von IPC Process Center
Top! Granulate und Pellets - für Sie maßgeschneidert entwickelt und produziert
Machbarkeitsstudie, Produktionsreife, verkaufsfähiges Produkt - alles aus einer Hand

HUMIPLATE von ACARYON
Suchen Sie neue gesundheitsfördernde Eigenschaften für Ihr Produkt?
Individuell anpassbare Mikrobiom-Laborstudien - maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Von den Ratten lernen: Junkfood-Diät kann das Gehirn von Jugendlichen langfristig schädigen - Ratten, die in ihrer Jugend mit einer fett- und zuckerreichen Diät gefüttert wurden, litten unter Gedächtnisstörungen, fanden USC-Forscher heraus

Nachrichten, die Sie nutzen können - um Ausbrüche von Lebensmittelkrisen besser vorherzusagen - Das Modell des maschinellen Lernens analysiert den Inhalt und die Häufigkeit von Artikeln, um präzise Vorhersagen darüber zu treffen, wo die nächste Hungerkatastrophe auftreten wird

Lachs in Lebensmittelgeschäften und Sushi-Restaurants in Seattle häufig falsch etikettiert - Neue Studie zeigt, dass Lebensmittelläden Lachs zuverlässiger kennzeichnen als Sushi-Restaurants

Intelligente Lebensmitteltrocknungstechniken mit AI verbessern Produktqualität und Effizienz

Lebensmittelhersteller: Entlastung bei Gas und Strom muss jetzt kommen, sonst drohen Insolvenzen
Behandlungen „elimieren Xylella nicht aus Olivenbäumen, können aber Krankheitssymptome lindern“

JUST Water gewinnt globale Auszeichnung "Best Packaging Solution" mit der Tetra Pak Kartonflasche

Fazer hat eine Vereinbarung zur Veräußerung seiner russischen Tochtergesellschaft unterzeichnet

Unternehmen bescheinigen sich positive Feedbackkultur, nutzen Mitarbeitergespräche aber eher selten

Kurzfristiger Ersatz von Erdgas in Ernährungsindustrie nur für 8 bis 10 Prozent des Verbrauchs möglich
