Mit bayerischem Superfood fit durch die kalte Jahreszeit
Kaniber stellt Broschüre mit Wintergemüse-Rezepten vor
Bunt, frisch und vielfältig soll es auf dem Teller sein – wer diesen Rat beherzigt, der unterstützt seinen Körper und stärkt seine Abwehrkräfte. Die Zutaten wachsen in der Region, sozusagen vor der Haustür. Mit Wintergemüse aus Bayern muss man auch in der kalten Jahreszeit nicht auf frische und vitaminreiche Lebensmittel verzichten. Ernährungsministerin Michaela Kaniber hat jetzt eine neue Broschüre mit Rezeptideen vorgestellt. Wintergemüse und Superfood aus Bayern spielen dabei die Hauptrolle. „In der Wintergemüse-Broschüre findet jeder frische Ideen und praktische Anregungen. Wer auf Saisonalität und Regionalität beim Einkauf und in der Küche achtet, tut sich und seiner Familie etwas Gutes – und stärkt dabei unsere Landwirtschaft, die Superfood produziert. Man muss nicht auf weit gereiste Importware wie Quinoa oder Avocado setzen. Viele unserer heimischen Lebensmittel bieten ebenso wertvolle Inhaltsstoffe, sind oft frischer, preisgünstiger und belasten unser Klima weniger“, sagte Ministerin Michaela Kaniber.

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Unter dem Motto „Fit durch den Winter“ machen 27 Rezeptideen Lust aufs Nachkochen. Winter-Antipasti, Gemüsewaffeln oder der Ingwer-Meerrettich-Shot bringen gesunde Abwechslung in die Ernährung. Schwarzwurzel, Steckrübe und Co. liefern viele Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelement sowie Ballaststoffe. Bayerisches Kimtschi, also milchsauer eingelegtes Gemüse wie Chinakohl und Winterrettich, ist – ebenso wie Sauerkraut im Glas – lange haltbar. Haferflocken, Kürbiskerne und Nüsse sind echte Kraftpakete und ergänzen die schmackhaften Gemüse-Rezepte.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.