Würstchen und Weihnachtsgans: Das essen die Deutschen 2020 an Heiligabend und Weihnachten
Beim Weihnachtsessen mögen es viele Deutsche klassisch: Bei knapp einem Fünftel kommen an Heiligabend Würstchen mit Kartoffelsalat auf den Tisch, knapp gefolgt von Fondue und Raclette. Am 25. Dezember ist es bei mehr als einem Viertel die klassische Weihnachtsgans oder Ente. Das zeigt eine repräsentative Befragung des Forsa-Instituts im Auftrag des Lebensmittelverbands Deutschland*.

Das kommt in Deutschland 2020 am Heiligabend auf den Tisch.
Lebensmittelverband Deutschland e.V.
Am häufigsten wird es an Heiligabend demnach Bockwurst mit Kartoffelsalat (19 Prozent) oder Fondue bzw. Raclette (17 Prozent) geben. Bei etwa jedem Zehnten (9 Prozent) wird Rinder- oder Schweinbraten, bei jeweils 8 Prozent Fisch oder Geflügel serviert. Wildfleisch (4 Prozent) oder Bratwurst mit Sauerkraut (3 Prozent) sind an Heiligabend selten. In 7 Prozent der Haushalte soll ein veganes (2 Prozent) oder vegetarisches (5 Prozent) Gericht auf den Tisch kommen. In einer Region sticht ein Essen an Heiligabend besonders heraus: 40 Prozent der Befragten aus dem Osten Deutschlands gaben an, an Heiligabend Kartoffelsalat mit Würstchen auftischen zu wollen. In allen anderen Regionen stehen hingegen Raclette oder Fondue an der Spitze der beliebtesten Gerichte für Heiligabend.
Am ersten Weihnachtsfeiertag (25. Dezember) sind es vor allem Bratengerichte, die die Liste anführen. Bei über einem Viertel (28 Prozent) soll eine Weihnachtsgans oder eine Ente serviert werden. Bei 15 Prozent sollen ein Rinder- oder Schweinebraten auf den Tisch kommen. Auf vegetarische Gerichte setzen hier 6 Prozent der Deutschen, in der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen ist es immerhin jede:r Zehnte.
"Essen hält nicht nur Leib und Magen, sondern auch unsere Gesellschaft zusammen", sagt Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbands. "95 Prozent der Deutschen planen für Heiligabend ein besonderes Essen ein und 90 Prozent auch für den ersten Weihnachtstag. Trotz oder gerade wegen Corona wollen die Menschen die Festtage mit guten Lebensmitteln zu einem geschmackvollen Erlebnis machen. Das zeigt auch die hohe Bedeutung, die Ernährung für das Wohlbefinden hat."
Weitere Ergebnisse:
-
Die Vorliebe für bestimmte Gerichte hängt dabei auch mit dem Alter der Befragten zusammen. Denn während es bei den mindestens 30-Jährigen an Heiligabend in diesem Jahr am häufigsten Bockwurst mit Kartoffelsalat geben wird, werden die unter 30-Jährigen in diesem Jahr am häufigsten Fondue oder Raclette essen. Auch Fisch oder ein vegetarisches bzw. veganes Gericht essen die unter 30-Jährigen in diesem Jahr an Heiligabend tendenziell häufiger als ältere Befragte. Dass es bei ihnen an Heiligabend kein besonderes Abendessen geben wird, meinen ebenfalls am ehesten die unter 30-jährigen Befragten. Vielleicht ein Hinweis darauf, dass Weihnachten von den Jüngeren zumindest kulinarisch weniger zelebriert wird als von den Älteren?
Fondue, Raclette oder Gans bzw. Ente wird es in diesem Jahr an Heiligabend in größeren Haushalten mit mindestens vier Personen tendenziell etwas häufiger geben als in kleineren Haushalten. Dass es bei ihnen an Heiligabend kein besonderes Abendessen geben wird, trifft tendenziell am ehesten auf die Alleinlebenden zu.
7 Prozent der Befragten werden am ersten Feiertag Wild essen, 5 Prozent Fondue bzw. Raclette und 4 Prozent Fisch. Bockwurst mit Kartoffelsalat (2 Prozent) oder Bratwurst mit Sauerkraut (1 Prozent) wird es nur ganz vereinzelt geben. Jeder Zwölfte wird in diesem Jahr am ersten Weihnachtsfeiertag ein vegetarisches (6 Prozent) oder veganes (2 Prozent) Hauptgericht essen, jeder Zehnte (10 Prozent) ein normales Abendbrot. 14 Prozent werden etwas Anderes als das Genannte servieren. Gänse- bzw. Entenbraten werden die mindestens 30-Jährigen häufiger servieren als die jüngeren Befragten.
Regionale Unterschiede: Am ersten Weihnachtsfeiertag wird im Osten Deutschlands von mehr als der Hälfte der Befragten Gans oder Ente serviert. Auch im Norden ist es das vergleichsweise beliebteste Hauptgericht für den ersten Feiertag. Vegetarisch oder vegan wird in diesem Jahr am ersten Weihnachtsfeiertag am ehesten in der Mitte Deutschlands, also in Hessen, Rheinland-Pfalz bzw. dem Saarland, gegessen. Haushalte mit mehr als zwei Personen, also in der Regel Familien, tendieren zu Ente oder Gans, während Singles häufiger zu Rinder- oder Schweinebraten tendieren.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Insektengifte: Bundesregierung will verbotene Neonicotinoide per Notfallzulassung erlauben

Verpackungen leisten wichtigen Beitrag zur Versorgung der Bevölkerung in der Corona-Krise

Preise von ethisch ausgelobten Lebensmittel und Getränke stellen größte Kaufbarriere dar
BASF veräußert Omega-3-Produktionsanlage für natürliches Fischöl an Marine Ingredients

Schokoladen-Start-up nucao setzt als Vorreiter auf Schokoladen-Primärverpackung aus Papier - Nachhaltigkeit im Fokus: Wechsel von Kunststoff- auf Papierverpackung ohne größere Investitionen möglich

KFC- und 3D-Bioprinting-Solutions verwenden einen Bioprinters zur Herstellung von KFC-Nuggets - Fleisch der Zukunft

Im Labor gezüchtetes Fett könnte kultiviertem Fleisch echten Geschmack und Textur verleihen - Forschern ist es gelungen, kultiviertes Fettgewebe auf eine Art und Weise zu produzieren, die die Herstellung von schmackhafterem kultiviertem Fleisch in großem Maßstab ermöglichen könnte
Die Kraft der Olive für moderne Lebensmittel und Getränke: Döhler launcht Olivenblatt-Extrakt

Biopolymerbasierte Mehrlagenfolien mit natürlichen Beschichtungen für Lebensmittelverpackungen
Innovation auf der ProSweets: LoeschPack überzeugt mit integrierter Schlauchbeutel-Systemlösung - Völlig neu entwickelte horizontale Hochleistungs-Plattform zur Primärverpackung von Süßwaren in Schlauchbeutel
