Frucht Müsli von Seitenbacher ist »Mogelpackung des Jahres 2020«
Das Frucht Müsli von Seitenbacher ist zur »Mogelpackung des Jahres 2020« gewählt worden. Mehr als die Hälfte der insgesamt 21.409 abgegebenen Stimmen gingen an die Frühstückscerealien. Seitenbacher hatte das Müsli im vergangenen Jahr als vermeintlich neues Produkt auf den Markt gebracht. Die Politik muss Verbraucherinnen und Verbraucher endlich besser vor versteckten Preiserhöhungen schützen, fordert die Verbraucherzentrale Hamburg.

Frucht Müsli von Seitenbacher ist »Mogelpackung des Jahres 2020«
Verbraucherzentrale Hamburg
Eindeutiges Votum für Frucht Müsli
Seitenbacher hatte die Füllmenge der betroffenen Müsli-Packung von 1.000 auf 750 Gramm geschrumpft. Gleichzeitig stieg der Preis pro Tüte im Einzelhandel, sodass das Müsli um 75 Prozent teurer wurde. Der Hersteller behauptete gegenüber der Verbraucherzentrale Hamburg, mit dem Frucht Müsli ein neues Produkt eingeführt zu haben. Doch die Zutatenliste der Frühstücksflocken war quasi identisch mit der des günstigeren Vorgängerprodukts Vollkorn-Früchte-Müsli. Mittlerweile soll das Frucht Müsli nicht mehr hergestellt werden. In einigen Supermärkten ist es nach Recherchen der Verbraucherschützer jedoch noch erhältlich.
Abstimmungsergebnis im Überblick
Neben dem Frucht Müsli standen vier weitere Produkte als mögliche »Mogelpackungen des Jahres 2020« zur Wahl. Zweitplatzierte sind zwei saisonale Milka-Schokofiguren von Mondelez, deren Preis um bis zu 36 Prozent stieg. Auf Rang drei bis fünf folgen die Kinder Schokolade, ein Katzenfutter der Marke Whiskas von Mars und die Bifi Minisalami.
1. Platz: »Frucht Müsli« von Seitenbacher
11.659 Stimmen (54,5 Prozent)
2. Platz: »Milka Osterhase & Weihnachtsmann« von Mondelez
4.035 Stimmen (18,8 Prozent)
3. Platz: » Kinder Schokolade« von Ferrero
3.960 Stimmen (18,5 Prozent)
4. Platz: »Whiskas Knuspertaschen« von Mars
925 Stimmen (4,3 Prozent)
5. Platz: »Bifi Minisalami« von Jack Link's
830 Stimmen (3,9 Prozent)
Mehr Klarheit für Verbraucher schaffen
"Verbraucherinnen und Verbraucher können sich gegen die Weniger-drin-Preis-gleich-Masche nicht wehren, denn die Tricksereien sind beim normalen Einkauf kaum zu bemerken. Umso wichtiger wäre es, die Konsumenten von Seiten der Politik nicht länger im Stich zu lassen", sagt Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg. Obwohl Bundesverbraucherschutzministerin Christine Lambrecht im letzten Jahr angekündigt hatte, bei versteckten Preiserhöhungen für mehr Klarheit zu sorgen, sei seither nichts passiert. Eine Transparenzplattform, bei der vorab Füllmengenreduzierungen von den Herstellern verpflichtend gemeldet werden müssten, könne laut Valet helfen, die sich stetig reduzierenden Inhalte und die damit einhergehende Müllflut einzudämmen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Emaille-Becher, -Tassen mit Logo – das ganz besondere Werbegeschenk - Das BRANDit4-Sortiment in vielen Farben mit passender Veredelung
Zu gesund, um ganze Tüte zu essen: Vegane Wirsing-Chips im Kommen - Gemüse-Chips, Hanf-Schokolade und Kaugummis mit Koffein gehören zu den Neuheiten, die auf der Internationalen Süßwarenmesse ISM in Köln vorgestellt werden. Veganes liegt dabei im Trend.

Milch-Skepsis - was ist dran? Kritik an der Kuhmilch im Faktencheck

Bundesregierung will gegen 'Mogelpackungen' im Supermarkt vorgehen
Folgart: Auch Molkereien müssen ihrer Verantwortung gerecht werden
Video Adalbert-Raps-Stiftung: TED-Talk über die Not der Metzgereien
Erfindermesse zeigt ferngesteuerte Staubsauger und Torten-Bestreuer

Symrise AG: Vorstandsmitglied Achim Daub vorzeitig im Amt bestätigt
Grüne Woche 2015: Eröffnungsfeier am 15. Januar erstmals im CityCube - Partnerland Lettland gestaltet das Rahmenprogramm und den anschließenden Empfang mit 3.500 Ehrengästen
