Kühe geben auch am 1. April Milch
Die deutsche Molkereiwirtschaft muss auch am Gründonnerstag, 1. April 2021 die Milch von den Höfen der Landwirte abholen können, darauf weist der Milchindustrie-Verband (MIV) hin. „Wir können die Milch nicht auf den Höfen lassen oder wegstapeln“, sagt der Pressesprecher des MIV
Dr. Björn Börgermann. „Frische Milch ist kaum lagerfähig und wir müssen lieferfähig bleiben, auch in schwierigen Zeiten.“

Bild von Wolfgang Ehrecke auf Pixabay
Bund und Länder haben gestern beschlossen, die Ostertage zu einer erweiterten Ruhezeit zu erklären. Durch eine mehrtägige, sehr weitgehende Reduzierung aller Kontakte will man das exponentielle Wachstum der „dritten Welle“ durchbrechen. Deshalb sollen der 1. April (Gründonnerstag) und der 3. April (Samstag) 2021 zusätzlich einmalig als Ruhetage definiert werden und mit weitgehenden Kontaktbeschränkungen sowie einem Ansammlungsverbot vom 1. bis 5. April verbunden werden („Erweiterte Ruhezeit zu Ostern“). Ausschließlich der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) im engen Sinne soll am Samstag öffnen dürfen. Der Bund wird dazu einen Vorschlag zur rechtlichen Umsetzung einschließlich der Begründung vorlegen.
Der MIV weist gegenüber Bund und Ländern daraufhin, dass Molkereien als Teil der kritischen Infrastruktur von den zusätzlichen Ruhetagen ausgenommen bleiben müssen. Der Bundesverband des Lebensmitteleinzelhandels setzt sich dafür ein, dass auch am Gründonnerstag geöffnet werden darf. Erfahrungsgemäß ist jedoch zu erwarten, dass die Umsetzung der Ruhetage in den Bundesländern nicht einheitlich erfolgen wird.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.