Kultivierung von Matsutake
Wertvolle essbare Pilze
Mit einem Preis von 15 bis 70 Dollar pro Pilz, je nach Qualität, gehören Matsutake-Pilze zu den wertvollsten essbaren Pilzen der Welt. Verehrt für ihren zarten Duft, werden Matsutake-Pilze in Japan als Herbstfest-Delikatesse in Reis oder Suppen gekocht. Es gibt jedoch keine Möglichkeit, Matsutake-Pilze zu kultivieren, und die natürlich vorkommenden Lebensräume nehmen mit dem sich ändernden Klima ab, da es immer weniger Wälder gibt, die ihr Wachstum begünstigen.

Drei T.matsutake-Exemplare, die für das Sporenimpfungsexperiment verwendet wurden.
Copyright © 2021, Akiyoshi Yamada et al., under exclusive license to Springer-Verlag GmbH Germany, part of Springer Nature

Bild von youngki son auf Pixabay


Der korrespondierende Autor Professor Akiyoshi Yamada vom Department of Agriculture, Department of Bioscience and Biotechnology der Shinshu Universität und dem Institute for Mountain Science hat sich zusammen mit 9 weiteren Forschern auf den Weg gemacht, um konkrete Beweise dafür zu liefern, dass die Sporen des Matsutake keimen, die Wurzeln des Wirts erreichen und mit ihm koexistieren, um Nachkommen zu produzieren, die eine neue Symbiose eingehen.
Wenn Matsutake-Sporen keimen, keimen im Boden Myzelien, die ihren Eltern entsprechen, und bilden eine genetisch vielfältige Population auf dem Wurzelsystem des Wirts. Es wird daher angenommen, dass die nächste Generation unter Beibehaltung eines vielfältigen Pools erzeugt werden kann.
Bei diesem neuartigen Experiment wurden Matsutake-Pilze und Japanische Rotkiefer in einem Gefäß kultiviert und Sporen, die aus den Fruchtkörpern von im Freien gesammelten Matsutake-Pilzen gesammelt wurden, zur Keimung beimpft, um erfolgreich eine neue Hyphe in den Wurzeln der Japanischen Rotkiefer zu etablieren.
Den Forschern gelang es, die Sporen von Matsutake zum Keimen zu bringen und damit zu beweisen, dass man das Phänomen des Generationswechsels von Matsutake-Pilzen in der Natur künstlich kontrollieren kann. Sie hoffen, eine künstliche Anbautechnik für Matsutake-Pilze im Wald zu etablieren.
Da bei dieser Studie frische Matsutake-Sporen in das Experimentalsystem eingebracht werden, ist es schwierig, diese Studie durchzuführen, es sei denn, es gibt einen Vorrat an Matsutake in der Nähe. Mit anderen Worten, man kann sagen, dass dieses Forschungsergebnis den Standort der Landwirtschaftlichen Fakultät der Shinshu Universität am besten ausnutzt, um die Sporen des Matsutake, des wertvollsten essbaren Wildpilzes der Welt, keimen zu lassen.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Originalveröffentlichung
Spore germination and ectomycorrhizae formation of Tricholoma matsutake on pine root systems with previously established ectomycorrhizae from a dikaryotic mycelial isolate of T. matsutake Yuka Horimai, Hiroki Misawa, Kentaro Suzuki, Yu Tateishi, Hitoshi Furukawa, Takashi Yamanaka, Shozo Yamashita, Toshiharu Takayama, Masaki Fukuda & Akiyoshi Yamada
Meistgelesene News
Originalveröffentlichung
Spore germination and ectomycorrhizae formation of Tricholoma matsutake on pine root systems with previously established ectomycorrhizae from a dikaryotic mycelial isolate of T. matsutake Yuka Horimai, Hiroki Misawa, Kentaro Suzuki, Yu Tateishi, Hitoshi Furukawa, Takashi Yamanaka, Shozo Yamashita, Toshiharu Takayama, Masaki Fukuda & Akiyoshi Yamada
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.