Wiesnbier ohne Wiesn - Brauereien brauen trotz Absage
Auch ohne Oktoberfest bleiben Wiesnfans nicht auf dem Trockenen: Wie schon im Vorjahr wird es trotz der Absage des Oktoberfestes das Wiesnbier geben. "Das wird auf jeden Fall gebraut", sagte der Geschäftsführer des Vereins Münchener Brauereien, Manfred Newrzella, der Deutschen Presse-Agentur. "Es hat bisher jedes Jahr Oktoberfestbier gegeben. Es wird halt kein Münchner Oktoberfest geben, auf dem man es ausschenken kann."

Photo by Julian Hochgesang on Unsplash
Das eigens gebraute Bier wird auch in der Gastronomie ausgeschenkt, es ist im Handel zu haben und wird in alle Welt verkauft. "Das Original wird weltweit geschätzt", sagte Newrzella.
Rund 7,3 Millionen Liter Bier rannen bei der bisher letzten Wiesn 2019 auf dem Volksfest durch durstige Kehlen - doch das ist nur ein Teil des tatsächlich gebrauten Bieres.
Beim Oktoberfestbier von Hofbräu München etwa geht sogar in Jahren mit einem regulären Oktoberfest der Löwenanteil in Handel, Export und Gastronomie - nur 15 Prozent des Hofbräu-Bieres werden auf der Wiesn getrunken, sagte Hofbräu-Sprecher Stefan Hempl. Schon jetzt seien 5000 Hektoliter Hofbräu Oktoberfestbier und auf dem Weg in die Welt, unter anderem in die USA. Das Einbrauen des Hofbräuhaus Wiesnbiers, das in Deutschland verkauft wird, soll in Kürze beginnen./sd/DP/zb (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.