Dieses PETA-Motiv mit Anja Zeidler darf in der Schweiz nicht plakatiert werden.

Realität zu grausam: PETA-Plakataktion mit Motiv von Anja Zeidler untersagt

14.06.2021 - Schweiz

Organisation und Influencerin fordern: "Wahrheit über die Milchindustrie darf nicht zensiert werden"

Brandertainment | PETA Deutschland e.V.

Dieses PETA-Motiv mit Anja Zeidler darf in der Schweiz nicht plakatiert werden.

"Durch die Hölle für dein Glas Kuhmilch": So lautet der Slogan eines neuen Motivs von PETA Schweiz, das von der Zürcher Agentur Brandertainment produziert worden ist. Auf diesem präsentiert sich die vegan lebende Mutter Anja Zeidler. Mit einer Melkmaschine an den Brüsten und sonst nur mit Stroh bedeckt schreit die Influencerin und Aktivistin auf dem Sujet verzweifelt nach ihrem Neugeborenen, das ihr gerade entrissen wird. Das Plakat sollte in Zürich auf das Leid der Kühe in der Milchindustrie aufmerksam machen - das zuständige Sujetprüfungsgremium bewertete es jedoch als zu schockierend und untersagte die Aktion. Die Tierrechtsorganisation kritisiert die Entscheidung scharf und veröffentlicht das Motiv nun auf anderen Wegen.

"Die Milchlobby wirbt häufig mit Bildern von scheinbar glücklichen Kühen auf grünen Wiesen, während die Tiere meist in Ställe eingesperrt sind und jedes Jahr aufs Neue gegen ihren Willen künstlich geschwängert werden. Ihre Kinder werden ihnen dann kurz nach der Geburt entrissen - eine Horrorvorstellung für jede Mutter", so Anja Zeidler. "Das emotionale Motiv zeigt ein schreckliches Szenario, aber es spiegelt die traurige Realität wider - das einzig wirklich schockierende ist, dass die Wahrheit über die Grausamkeiten in der Milchindustrie zensiert werden soll. Verbraucherinnen und Verbraucher müssen erfahren, was wirklich hinter den Produkten steckt."

Leid der Kühe in der Milchindustrie

Genau wie menschliche Frauen sind Kühe in der Regel neun Monate lang schwanger. Nach der Geburt "produzieren" Kühe etwa zehn Monate lang Milch in einer Menge, die für den jeweiligen Agrarbetrieb wirtschaftlich ist. Damit der Milchfluss konstant hoch und damit profitabel bleibt, werden sie jedes Jahr aufs Neue unter Zwang künstlich besamt. Ihre Kinder werden ihnen meist direkt oder kurz nach der Geburt entrissen und in sogenannten Kälberboxen untergebracht - oft schreien die beiden tagelang nacheinander. In den Boxen bekommen die Jungtiere meist unnatürliche Ersatznahrung. Die männlichen Kuhkinder werden häufig nach nur wenigen Monaten im Schlachthaus getötet und als Kalbfleisch verkauft; oder sie werden zur billigeren Mast ins Ausland verkauft, sodass sie gezwungen sind, qualvolle Transporte über sich ergehen zu lassen. Weibliche Tiere hingegen werden - genau wie ihre Mütter - für die Industrie ausgebeutet. Sobald ihre Körper ausgezehrt sind und ihre "Milchleistung" nach etwa fünf Jahren nachlässt, werden auch sie - oft mit unzureichender Betäubung - im Schlachthaus getötet. Ihre natürliche Lebenserwartung liegt bei rund 20 Jahren.

PETAs Motto lautet in Teilen: Tiere sind nicht dazu da, dass wir sie essen oder sie in irgendeiner anderen Form ausbeuten. Die Organisation setzt sich gegen Speziesismus ein - eine Weltanschauung, die den Menschen als allen anderen Lebewesen überlegen einstuft.  

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Jubiläum bei Maspex: 80 Jahre „Tymbark“ – 15 Jahre Partnerschaft mit SIG Combibloc - Etablierte Marke für flüssigen Fruchtgenuss und pure Lebensfreude

Jubiläum bei Maspex: 80 Jahre „Tymbark“ – 15 Jahre Partnerschaft mit SIG Combibloc - Etablierte Marke für flüssigen Fruchtgenuss und pure Lebensfreude

Häufiger Konsum von gezuckerten Getränken fördert Übergewicht und Fettleber - Politik muss mehr Anreize für gesunde Ernährung setzen

Häufiger Konsum von gezuckerten Getränken fördert Übergewicht und Fettleber - Politik muss mehr Anreize für gesunde Ernährung setzen

Get ready. Hier kommt Ihr individuelles Fachenglisch für den Bereich Verpackung.

Tuning for Packaging: Innovative Klebstoffe und lebensmittelsichere Verpackungen - Jowat auf der FachPack 2016

Vion hält mit neuem CEO an der Strategie der robusten nachhaltigen Ketten fest - Vion gibt Veränderungen im Führungsteam bekannt

Vion hält mit neuem CEO an der Strategie der robusten nachhaltigen Ketten fest - Vion gibt Veränderungen im Führungsteam bekannt

Kontrollen in deutschen Tierhaltungsbetrieben im Durchschnitt nur alle 17 Jahre - In Bayern sogar nur alle 50 Jahre - Tierrechtler fordern sofortige Maßnahmen

Kontrollen in deutschen Tierhaltungsbetrieben im Durchschnitt nur alle 17 Jahre - In Bayern sogar nur alle 50 Jahre - Tierrechtler fordern sofortige Maßnahmen

Delivery Hero fusioniert seine Geschäftsteams foodora, Yemeksepeti und foodpanda - Neue Organisation zur Steigerung der operativen Exzellenz und zur Erhöhung des Geschäftsnutzens in Europa und Asien

Delivery Hero fusioniert seine Geschäftsteams foodora, Yemeksepeti und foodpanda - Neue Organisation zur Steigerung der operativen Exzellenz und zur Erhöhung des Geschäftsnutzens in Europa und Asien

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2017: followfood als nachhaltigste Marke nominiert

"Trink deine Erbsen!" - Vorteile der Ergänzung von Kuhmilch mit pflanzlichem Eiweiß - Neue Forschungsergebnisse im Journal of Dairy Science® zeigen Möglichkeiten für innovative, nahrhafte Milchprodukte auf

"Trink deine Erbsen!" - Vorteile der Ergänzung von Kuhmilch mit pflanzlichem Eiweiß - Neue Forschungsergebnisse im Journal of Dairy Science® zeigen Möglichkeiten für innovative, nahrhafte Milchprodukte auf

Halbwissen-Alarm: Umfrage deckt Wissenslücken über eiweißreiche Ernährung auf

Halbwissen-Alarm: Umfrage deckt Wissenslücken über eiweißreiche Ernährung auf

Future Technologies: Kann der Mensch durch Künstliche Intelligenz ersetzt werden? - Bis 2025 haben sich zahlreiche neue digitale Lösungen im Arbeits- und Lebensalltag etabliert

Future Technologies: Kann der Mensch durch Künstliche Intelligenz ersetzt werden? - Bis 2025 haben sich zahlreiche neue digitale Lösungen im Arbeits- und Lebensalltag etabliert

Zwei Unternehmen, ein Commitment: Ben & Jerry’s schließt sich der Tony’s Open Chain an - Es ist ein Commitment mit Signalkraft an die Schokoladenindustrie

Zwei Unternehmen, ein Commitment: Ben & Jerry’s schließt sich der Tony’s Open Chain an - Es ist ein Commitment mit Signalkraft an die Schokoladenindustrie