Saftexperten von Rabenhorst mit dem German Brand Award 2021 ausgezeichnet
Die werteorientierte Markenführung überzeugt den Rat der Formgebung und bringt die Auszeichnung „Gold“ in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation - Brand Strategy“
Diejenigen Marken in Deutschland, die durch besonders innovative wie kreative Markenführung hervorstechen, zeichnet der seit 2016 alljährliche German Brand Award aus. Er wurde vom Rat der Formgebung ins Leben gerufen, einer unabhängigen und international agierenden Institution, die ganz gezielt Markeninnovationen und besondere Marketingstrategien fördert. Im Jahr 2021 wurden über 1.134 Einreichungen bewertet und die besten 59 Marken und Projekte mit der Auszeichnung „German Brand Award 2021 in Gold“ prämiert.

Klaus-Jürgen Philipp bei der Übergabe des German Brand Awards
Rabenhorst
Rabenhorst überzeugt durch herausragende Markenarbeit
In der Gesamt-Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation“ werden Markenstrategien und -konzepte bewertet. Für das eingereichte Projekt „Mit werteorientierter Markenführung aus der Nische zur national etablierten Premium-Gesundheitssaft-Marke“ zur über 120-jährigen Erfolgsgeschichte wurde die Marke Rabenhorst nun mit „Gold“ der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation - Brand Strategy“ ausgezeichnet. Mit der Einreichung veranschaulichen die Saftexperten aus Unkel am Rhein eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Familienunternehmen mit langer Historie am Zahn der Zeit bleiben und sich durch Innovationen und Qualität etablieren und halten kann.
„Das Traditionsunternehmen Rabenhorst hat frühzeitig erkannt, dass eine gesunde und natürliche Ernährung – und damit für mehr Lebensqualität – ein Megatrend ist und seine Markenstrategie bereits 2018 entsprechend geschärft. Der Claim ›Wissen, was gut tut‹ vereint als Dach perfekt die Werte, mit denen sich die Marke seitdem positioniert. Inzwischen hat sich Rabenhorst zur national etablierten Premium-Marke entwickelt, unter der das Sortiment ständig erweitert wird. Ein authentisches Markenbild, das perfekt ins Hier und Heute passt und dabei eine hohe Glaubwürdigkeit vermittelt“, begründet die Jury die Auszeichnung mit „Gold“.
Die „Rabenhorst-Erfinder“ waren die Brüder Walter und Günther Lauffs – die Ur-Enkel von Pfarrer Oscar Lauffs, der 1805 ein Weingut gründete und damit den Grundstein des Unternehmens Haus Rabenhorst legte, das für seine langjährige Erfahrung im Traditionshandwerk der Direktsaft-Kelterei bekannt ist. Seither legte das Unternehmen immer größten Wert auf eine naturnahe, nachhaltige Wirtschaftsweise. Vom Einkauf der Rohware nachhaltiger Erzeuger über die schonende Verarbeitung bis hin zu qualitätssichernder Lagerung und Transport stehen Qualität und ökologisches Handeln an erster Stelle. Die hochwertigen Fruchtsäfte werden schonend pasteurisiert, sodass viele wertvolle Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Außerdem ist Haus Rabenhorst ein umfassender Schutz der Lebensräume ebenso wichtig wie die enge Verbundenheit zur Natur: So fördert das Traditionsunternehmen den Schutz der Natur sowie der Umwelt, um die Zukunft dieser zu sichern. Haus Rabenhorst war schon 1969 ein Vorreiter in Sachen Bio-Qualität: Lange bevor das Thema „Bio“ in Deutschland verbreitet war, vergab der Premium-Safthersteller erste Forschungsaufträge an die Universität Kassel und konnte gemeinsam mit dem Institut für ökologische Agrarwirtschaft den biologisch-kontrollierten Anbau richtungsweisend vorantreiben.
Im Jahr 2021 blickt die Marke auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück und ist doch nie aus der Zeit gefallen: Mit puren Direktsäften, den sogenannten Muttersäften, unterstreicht Rabenhorst regelmäßig die eigene Kompetenz und Qualität. Dazu kommen indikative Produktkonzepte, die die puren Direktsäfte mit zugesetzten Vitaminen und Mineralstoffen erweitern – so bspw. die „Gesundheit genießen“-Range mit den drei Säften Entspannen mit Magnesium, Schützen mit Zink und Wohlfühlen mit Eisen. Alle drei Saftkreationen beweisen die Innovationskraft sowie die langjährige Kompetenz des Unternehmens und begeistern die Verbraucher. Auch die 2020 etablierten Shots Ingwer-Mate und Kurkuma-Weißer Tee entstanden aus jahrelanger Erfahrung in der Saftkreation und bedienen ein modernes, zeitgemäßes Ernährungsbewusstsein. Über 120 Jahre ist es der Marke schon gelungen, mit spannenden Produktkonzepten hochqualitative Frucht- und Gemüsesäfte am Markt zu etablieren und dabei nie die Nähe zur Natur zu verlieren. Diesem Umstand zollt nicht nur der Markenclaim „Wissen, was gut tut“, sondern auch die Auszeichnung des German Brand Awards 2021 gebührenden Respekt.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Fruchtsaftverband spricht sich für Senkung der Mehrwertsteuer auf Saft aus

Tierwissenschaften der Universität Bonn haben einen „EiScienceShop“ eröffnet - Wissenswertes rund um Huhn und Ei

Neue Fleischalternativen - gesünder, geschmacksintensiver und umweltfreundlicher
GEA Group Aktiengesellschaft: GEA hebt Umsatzerwartung für Geschäftsjahr 2014 an

Vertical Farming – ein Beitrag zur Proteinversorgung der wachsenden Weltbevölkerung

Knapp ein Fünftel aller Lebensmittel- und Getränkeeinführungen in Europa sind Bio

Nach Verbraucher-Protesten: Zwergenwiese reduziert Zuckergehalt seiner Kinderprodukte - foodwatch: Bundesregierung muss gesetzlich gegen Werbelügen vorgehen
