Sozialplan bei Salatehersteller Homann steht - 387 Beschäftigte gehen
Beim Salatehersteller Homann in Dissen im Landkreis Osnabrück haben sich Arbeitnehmer und Unternehmen auf einen Sozialplan verständigt. Insgesamt sollen 387 Beschäftigte bis in das kommende Jahr hinein das Unternehmen verlassen, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten am Montag mitteilte.

Eine Sprecherin der Unternehmensgruppe Theo Müller, zu der Homann gehört, sagte: "Nach konstruktiven Gesprächen mit den Betriebsräten und der Gewerkschaft haben wir eine Einigung erzielt und einen Interessenausgleich und Sozialplan abgeschlossen und damit eine sozialverträgliche Lösung für die Mitarbeitenden gefunden." Die Sparte für Feinkostsalate wurde verkauft und wird von einem niederländischen Unternehmen weitergeführt. Homann will sich auf Dressings, Soßen und Fischprodukte konzentrieren.
Homann steht nach eigenen Angaben mit vielen Unternehmen in der Region in Kontakt und wird alle Betroffenen unterstützen, eine Anschlussbeschäftigung zu finden. Laut Gewerkschaftsvertreter Uwe Hildebrand haben sich etwa 30 Firmen aus der Region gemeldet, die die Beschäftigten übernehmen wollen: "Das ist relativ aussichtsreich." In der Branche gebe es überall erhöhten Personalbedarf. Im Oktober soll es im Homann-Werk in Dissen eine Messe geben, wo sich die Unternehmen den Beschäftigten vorstellen können.
"Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden", sagte Hildebrand. Die Abfindung umfasse drei Komponenten: Neben der Sozialplanabfindung gebe es eine Abfindung für einen Verzicht auf eine Klage gegen die Kündigung und eine tarifliche Sozialabfindung. Die Kündigungen erfolgen laut Hildebrand schrittweise ab dem 31. Dezember. Am 31. Oktober 2022 sei an dem Standort endgültig Schluss.
Schon 2017 sollte der Stammsitz des Traditionsunternehmens in Dissen geschlossen werden. Müller zog seine Pläne aber zurück. In den vergangenen Jahren hatte die Muttergesellschaft den ebenfalls im Kreis Osnabrück liegenden Produktionsstandort Bad Essen ausgebaut und dort mehr als 170 Millionen Euro investiert. Dort sollen unter dem Markennamen Homann vor allem Dressings hergestellt werden. Das Werk in Bottrop mit rund 200 Beschäftigten geht an einen deutschen Feinkosthändler über./eks/DP/men (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.