Mit Smartphone im Supermarkt: Mehr Menschen informieren sich digital direkt beim Lebensmitteleinkauf

Mehr Menschen verfolgen Produktion und Lieferketten mit digitalen Technologien

16.08.2021 - Deutschland

Inhaltsstoffe, Herkunft und Herstellung: Das Informationsbedürfnis von Verbraucherinnen und Verbrauchern beim Lebensmittelkauf wird immer größer. Welche Inhaltsstoffe wirklich in Produkten stecken, spielt für 73 Prozent bei der Kaufentscheidung im Supermarkt eine wichtige Rolle. Für die Hälfte (48 Prozent) der Kundinnen und Kunden ist Transparenz bei Herkunft und Herstellung ein relevantes Kriterium, bevor ein Produkt im Einkaufswagen landet. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung unter 1.007 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

An der Spitze des Rankings steht eine möglichst gesunde Ernährung – sie ist 9 von 10 Personen (92 Prozent) bei der Kaufentscheidung wichtig. Auch Informationen rund um Tierwohl (85 Prozent), Nachhaltigkeit (83 Prozent) und eine regionale Herstellung (83 Prozent) liegen einer deutlichen Mehrheit der Befragten am Herzen.

Um das wachsende Informationsbedürfnis zu stillen, spielen digitale Technologien eine zusehends größere Rolle. „Die Menschen wollen informiert durch die Regale gehen und bewusst ihre Produkte auswählen. Das Smartphone als ständiger Begleiter kann einen einfachen und schnellen Zugang zu Informationen verschaffen“, erklärt Andreas Schweikert, Bereichsleiter für Landwirtschaft beim Bitkom. Bereits jede vierte Person (24 Prozent) nutzt Barcode-Scanner auf Mobilgeräten, um sich Details zur Produktion oder Herkunft ihrer Produkte direkt im Supermarkt anzeigen zu lassen. Im Jahr 2019 machte erst jede fünfte Person (20 Prozent) von dieser Möglichkeit Gebrauch. Zudem informieren sich 22 Prozent (2019: 19 Prozent) mittels QR-Code über ihre Einkäufe.

Künftig dürfte der Anteil der Informationssuchenden weiter steigen, legt die Bitkom-Befragung nahe: 4 von 10 Personen (41 Prozent) können sich die Nutzung eines Barcode-Scanners, 35 Prozent eines QR-Codes vorstellen. Doch digitale Technologien können noch deutlich mehr Transparenz ermöglichen: Webcams gewähren etwa einen direkten Einblick in die Lebensmittelproduktion. Bereits 5 Prozent werfen so einen Blick in Deutschlands Tierställe; vor zwei Jahren tat das weniger als ein Prozent. Bei Anbau und Produktion von Obst und Gemüse schauen 3 Prozent zu. Das Interesse wächst rasant: 41 Prozent können sich vorstellen, künftig per Webcam in den Tierstall zu schauen; im Jahr 2019 gaben das erst 32 Prozent an.

Bitkom-Experte Schweikert führt das auf das deutlich gewachsene Interesse am Tierwohl zurück: „Verbraucherinnen und Verbraucher fordern zunehmend Einblicke in die Haltungs- und Produktionsbedingungen. Digitale Technologien ermöglichen, den Weg bis in die Supermarktregale zu verfolgen. Davon sollten mehr Akteure entlang der Wertschöpfungskette Gebrauch machen.“ Beide Seiten würden gleichermaßen davon profitieren: „Landwirtinnen und Landwirte sowie Unternehmen, die auf Qualität und eine faire Produktion setzen, können ihren Absatz steigern, Verbraucherinnen und Verbraucher eine bewusstere Kaufentscheidung treffen.“

Photo by Suganth on Unsplash


Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Im Juni und Juli 2021 wurden dabei 1.007 Personen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch befragt. Die Umfrage ist repräsentativ. Die Fragestellungen lauteten: „Wie wichtig sind Ihnen die folgenden Aspekte beim Einkauf von Lebensmitteln?“ und „Welche der folgenden Angebote haben Sie bereits genutzt, bzw. würden Sie gern nutzen?“

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Kitchen Stories liefert die Rezepte, Getir die Zutaten - mit einem Klick in Minutenschnelle nach Hause - Eine Kooperation der beiden Tech-Unternehmen macht es möglich

Kitchen Stories liefert die Rezepte, Getir die Zutaten - mit einem Klick in Minutenschnelle nach Hause - Eine Kooperation der beiden Tech-Unternehmen macht es möglich

Gründungen 2021 zurück auf Vorkrisenniveau: Mehr Gründerinnen, mehr Jüngere, mehr Chancengründungen - Digitale und internetbasierte Gründungen mit 31 % und 41 % auf Rekordhoch

Gründungen 2021 zurück auf Vorkrisenniveau: Mehr Gründerinnen, mehr Jüngere, mehr Chancengründungen - Digitale und internetbasierte Gründungen mit 31 % und 41 % auf Rekordhoch

Weiterhin gravierendes Palmöl-Problem bei Futtermittelindustrie, Fleischwirtschaft und Fast-Food-Ketten - Nur 4 von 67 Unternehmen in Deutschland haben sich bisher selbstverpflichtet, auf zertifiziert nachhaltiges Palmöl umzustellen

Weiterhin gravierendes Palmöl-Problem bei Futtermittelindustrie, Fleischwirtschaft und Fast-Food-Ketten - Nur 4 von 67 Unternehmen in Deutschland haben sich bisher selbstverpflichtet, auf zertifiziert nachhaltiges Palmöl umzustellen

Wild Geese Irish Whiskey gewinnt weichenstellendes Gerichtsverfahren bezüglich Markenzeichen in Australien

Wild Geese Irish Whiskey gewinnt weichenstellendes Gerichtsverfahren bezüglich Markenzeichen in Australien

Litauer entwickelten eine Verpackung für Lebensmittel zum Mitnehmen, die kein einziges Gramm Plastik enthält - Forscher der Technischen Universität Kaunas haben zusammen mit Unternehmen und Bürgern eine Essensbox zum Mitnehmen entwickelt, die all diese Probleme löst und völlig plastikfrei ist.

Litauer entwickelten eine Verpackung für Lebensmittel zum Mitnehmen, die kein einziges Gramm Plastik enthält - Forscher der Technischen Universität Kaunas haben zusammen mit Unternehmen und Bürgern eine Essensbox zum Mitnehmen entwickelt, die all diese Probleme löst und völlig plastikfrei ist.

Prosit Brausilvester am österreichischen Tag des Bieres: Ende September startet historisch ein neues Bierjahr - Lange Brautradition und beste heimische Bierqualität sind heute noch Grund genug, den bierigen Feiertag genussvoll zu ehren

Prosit Brausilvester am österreichischen Tag des Bieres: Ende September startet historisch ein neues Bierjahr - Lange Brautradition und beste heimische Bierqualität sind heute noch Grund genug, den bierigen Feiertag genussvoll zu ehren

Stellungnahme des Süßstoff-Verband e.V. zur neuen Sucralose-Studie: Sucralose in Lebensmitteln ist nicht DNA-schädigend

Stellungnahme des Süßstoff-Verband e.V. zur neuen Sucralose-Studie: Sucralose in Lebensmitteln ist nicht DNA-schädigend

Rockwell Automation vereinfacht mit PanelView Plus 7 Performance Bedieneroberfläche Visualisierung von großen Anwendungen - Single-Terminal reduziert Bedarf an HMIs oder ersetzt PC-basierte HMI für zentrale Informationsüberwachung

Rockwell Automation und Kezzler bieten gemeinsam cloudbasierte End-to-End-Lösungen für die industrielle Rückverfolgbarkeit an - Fortschrittliche Track-and-Trace-Plattform erleichtert die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und verbessert Produktqualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit

Rockwell Automation und Kezzler bieten gemeinsam cloudbasierte End-to-End-Lösungen für die industrielle Rückverfolgbarkeit an - Fortschrittliche Track-and-Trace-Plattform erleichtert die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und verbessert Produktqualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit

Utopia-Studie 2022: 62% der Deutschen verzichten bereits auf den Kauf bestimmter Produkte aus ethischen oder ökologischen Gründen

Utopia-Studie 2022: 62% der Deutschen verzichten bereits auf den Kauf bestimmter Produkte aus ethischen oder ökologischen Gründen