Tofu: Vier sehr gut im Geschmack
Wer Tofu isst, ernährt sich nachhaltig
Die geschmackliche Vielfalt von Tofu erstaunte die Tester. Vier Produkte ragten heraus, ein Naturtofu, zwei Räuchertofu und ein Seidentofu. Die Stiftung Warentest hat insgesamt 15 gekühlte Bio-Produkte untersucht. Von jeder Sorte, Natur-, Räucher- oder Seidentofu, gibt es gute Produkte. Ein Tofu war mit Schimmelpilzgift belastet. Die Ergebnisse reichen von gut bis ausreichend.

Bild von Devanath auf Pixabay
Äußerlich unterscheiden sich die Tofus einer Sorte meist wenig, geschmacklich umso mehr. Die besten Tofus im Test punkteten bei unserer Verkostung im Labor zum Beispiel durch aromatische Noten oder durch eine locker gestockte Konsistenz nach dem Braten. Andere waren etwas bitter oder trocken – das sind Fehler. Die Noten im sensorischen Urteil reichen von 1,0 bis 3,5.
Ohne Sojabohnen gibt es keinen Tofu. In Bio-Produkten wie dem Tofu im Test sind gentechnisch veränderte Organismen verboten. Zur Kontrolle haben die Tester alle Tofus darauf geprüft und in 14 Produkten auch nichts gefunden. Nur ein Produkt enthielt eine winzige Menge, die aus Verunreinigungen stammen könnte, sie muss nicht deklariert sein. Sojabohnen werden in Nord- und Südamerika auch gentechnisch verändert angebaut. Die Sofabohnen der geprüften Tofus stammen fast alle aus Europa. Soja aus den Tropen, wo der Regenwald für den Anbau abgeholzt wird, spielt für hiesigen Tofu laut Anbietern keine Rolle.
Wer Tofu isst, ernährt sich nachhaltig. Die Produktion von Rindfleisch setzt 13 Mal mehr Treibhausgase frei als die der gleichen Menge Tofu, laut Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg. Hinzu kommt: Alle Tofus im Test sind bio – wie die meisten auf dem deutschen Markt. Die Bohnen für Bio-Tofu müssen aus Ökoanbau kommen, wo Pestizide und Gülle stark begrenzt sind – gut für Insekten, Böden und Gewässer.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.