Budweiser Brewing Group, En+, Canpack und Elval präsentieren neue Bierdose mit dem geringsten CO2-Fußabdruck

01.10.2021 - Polen

Die Budweiser Brewing Group, der britische Zweig von AB InBev, kündigt gemeinsam mit RUSAL, dem Metallsegment der En+ Group, dem weltweit größten Hersteller von kohlenstoffarmem Aluminium, CANPACK, dem globalen Hersteller von Aluminium-Getränkedosen, und ELVAL, einem führenden Experten für Aluminiumwalzen, den Start eines Pilotprojekts zur Herstellung einer Dose mit dem niedrigsten CO2-Fußabdruck einer AB InBev-Bierdose in Europa an.

Im Rahmen des Pilotprojekts werden fünf Millionen 440-ml-Dosen von Budweiser mit extrem niedrigem CO2-Fußabdruck unter Verwendung einer neuen Aluminiumtechnologie mit inerter Anode hergestellt, die mit erneuerbarem Strom produziert wird. Die Dosen werden den niedrigsten CO2-Fußabdruck aller Dosen von AB InBev Europe aufweisen und bereits im Herbst 2021 im britischen Einzelhandel verkauft werden.

Photo by Delaney Van on Unsplash

Die kohlenstoffarme Dose ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen nachhaltigkeitsorientierten Unternehmen, die gemeinsam an der Pilotphase der Initiative in Europa gearbeitet haben. Die Dosen werden von CANPACK UK mit 100 % erneuerbarem Strom hergestellt und bestehen aus Aluminiumspulen, die von ELVAL, der Aluminiumwalzabteilung von ElvalHalcor (ATHEX-ELHA), produziert werden. Das Metall wurde hergestellt, indem das übliche Primäraluminium durch ALLOW INERTA ersetzt wurde - ein kohlenstoffarmes Primäraluminium, das von RUSAL mit der bahnbrechenden emissionsfreien Inertanodentechnologie hergestellt wird. Die Dosen werden in den Brauereien der Budweiser Brewing Group UK&I in Magor (Südwales) und Samlesbury (Lancashire) abgefüllt, die zu 100 % mit erneuerbarem Strom betrieben werden.

Durch die Zusammenarbeit über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg ist die Dose bis zu ihrem Ursprung rückverfolgbar. Sie beginnt mit ALLOW INERTA, das mit der bahnbrechenden Technologie der inerten Anode hergestellt und mit recyceltem Aluminium gemischt wird. Mit dieser neuen Formel wird der niedrigste Kohlenstoff-Fußabdruck erreicht, den eine Aluminiumdose von AB InBev Europe je hatte, sie ist unbegrenzt recycelbar und bringt den Verbrauchern die Zukunft einer kohlenstoffarmen, nachhaltigen Verpackung.

Die kohlenstoffarmen Dosen werden die Dekarbonisierung durch ihre unendliche Wiederverwertbarkeit weiter unterstützen.Drei Viertel des jemals produzierten Aluminiums sind heute noch in Gebrauch, und die Dekarbonisierung in der Industrie beschleunigt sich, was zeigt, dass die Verbraucher Aluminium als kreisförmigem und kohlenstoffarmem Verpackungsmaterial vertrauen können.

Neben ihren ehrgeizigen globalen Nachhaltigkeitszielen hat sich die Budweiser Brewing Group UK&I zum Ziel gesetzt, die nachhaltigsten Biere in Großbritannien zu brauen. Seit Januar dieses Jahres braut das Unternehmen jede einzelne Dose, Flasche und jedes Fass in Großbritannien mit 100% erneuerbarem Strom aus der eigenen Windkraftanlage und zwei Solarparks. Nach einer Investition von mehr als 115 Millionen Pfund hat die Brauerei außerdem Plastikringe aus ihrem gesamten Portfolio entfernt und ihr Ziel erreicht, mit 100 % in Großbritannien angebauter Gerste zu brauen, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und die lokale Landwirtschaft zu fördern.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

3 von 4 Verbrauchern bewerten Werbeaussage „Milch von Freilaufkühen“ auf Grünländer Käse als irreführend - foodwatch: Kontrollbehörde muss Täuschung beenden

3 von 4 Verbrauchern bewerten Werbeaussage „Milch von Freilaufkühen“ auf Grünländer Käse als irreführend - foodwatch: Kontrollbehörde muss Täuschung beenden

Ronnefeldt feiert sein 200-jähriges Jubiläum mit der limitierten Teekollektion 1823 Anniversary Collection

Ronnefeldt feiert sein 200-jähriges Jubiläum mit der limitierten Teekollektion 1823 Anniversary Collection

Erhöhung der Produktsicherheit in einer industrienahen Salatwaschstrecke mit plasmaprozessiertem Wasser (PPW) - DLG Innovation Award „Junge Ideen“ 2017 für Leibniz-Institut Plasmaforschung und Technologie e.V.

Erhöhung der Produktsicherheit in einer industrienahen Salatwaschstrecke mit plasmaprozessiertem Wasser (PPW) - DLG Innovation Award „Junge Ideen“ 2017 für Leibniz-Institut Plasmaforschung und Technologie e.V.

You are so beautiful: Sängerin Zoe Wees lässt für McDonald's einen bekannten Songklassiker wieder aufleben

You are so beautiful: Sängerin Zoe Wees lässt für McDonald's einen bekannten Songklassiker wieder aufleben

Mediterrane Ernährung wird mit einem geringeren Sterberisiko bei älteren Erwachsenen in Verbindung gebracht

Mediterrane Ernährung wird mit einem geringeren Sterberisiko bei älteren Erwachsenen in Verbindung gebracht

Tomatenfrüchte senden elektrische Warnungen an den Rest der Pflanze, wenn sie von Insekten angegriffen werden

Tomatenfrüchte senden elektrische Warnungen an den Rest der Pflanze, wenn sie von Insekten angegriffen werden

FarmInsect schließt siebenstellige Seed-Finanzierungsrunde für den Aufbau regionaler Insektenzuchtanlagen ab

FarmInsect schließt siebenstellige Seed-Finanzierungsrunde für den Aufbau regionaler Insektenzuchtanlagen ab

Auf die Speisekarte kommt es an: Eine kleine Änderung bringt Fleischesser dazu, auf vegetarische Kost umzusteigen

Auf die Speisekarte kommt es an: Eine kleine Änderung bringt Fleischesser dazu, auf vegetarische Kost umzusteigen

Katech investiert in Pilotanlage und verstärkt seinen Fokus auf die Entwicklung von Produkten auf Pflanzenbasis

Katech investiert in Pilotanlage und verstärkt seinen Fokus auf die Entwicklung von Produkten auf Pflanzenbasis

Pillen und Pulver: Rund ein Drittel der Bevölkerung nimmt jede Woche Vitamine über Nahrungsergänzungsmittel ein - BfR veröffentlicht Spezial-Ausgabe des Verbrauchermonitors

Pillen und Pulver: Rund ein Drittel der Bevölkerung nimmt jede Woche Vitamine über Nahrungsergänzungsmittel ein - BfR veröffentlicht Spezial-Ausgabe des Verbrauchermonitors

Mineralölrückstände in Lebensmitteln - Diskussion versachlichen und erfolgreiche Minimierungsstrategie fortsetzen

Döhler präsentiert auf der Messe „FREE FROM - Food Ingredients 2014“ innovative Ingredient-Lösungen und Produktideen

Döhler präsentiert auf der Messe „FREE FROM - Food Ingredients 2014“ innovative Ingredient-Lösungen und Produktideen