Gorillas erhält knapp eine Milliarde US-Dollar in der bisher größten europäischen Finanzierungsrunde der Branche
Gorillas sichert sich fast eine Milliarde US-Dollar an der Serie-C-Finanzierung und schließt damit die größte Finanzierungsrunde eines nicht börsennotierten Unternehmens in der europäischen Lieferdienst-Branche erfolgreich ab.

Gorillas erhält knapp eine Milliarde US-Dollar in der bisher größten europäischen Finanzierungsrunde der Branche
Gorillas
- Gorillas hat sich in nur einem Jahr zum schnell wachsenden, globalen Instant-Delivery-Unternehmen entwickelt und alleine in den letzten sechs Monaten 140 Warehouses eröffnet und über viereinhalb Millionen Bestellungen geliefert.
- Das neu erworbene Kapital soll vor allem in die Operations, die technologische Entwicklung und das Marketing fließen, um das Kundenerlebnis noch weiter zu verbessern.
Gorillas, einer der führenden Anbieter für Instant Delivery in Europa, hat in seiner Series-C-Finanzierungsrunde knapp eine Milliarde US-Dollar eingesammelt. Es ist die bisher größte Finanzierungsrunde eines nicht-börsennotierten Lebensmittel-Lieferdienstes in Europa. Angeführt wurde die Runde vom führenden europäischen Lieferdienst Delivery Hero und umfasste weitere Investitionen der bestehenden Investoren Coatue Management, DST Global, Tencent, Atlantic Food Labs, Fifth Wall, Greenoaks, A* sowie der neuen Investoren G Squared, Alanda Capital, Macquarie Capital[1], MSA Capital und Thrive Capital. Die aktuelle Finanzierung erfolgt nur sieben Monate nachdem Gorillas im März 2021 erfolgreich 290 Millionen US-Dollar in der Series-B-Runde einsammeln konnte.
Seit seiner Gründung in 2020 hat Gorillas sein Geschäft rapide auf neun internationale Märkte ausgeweitet und betreibt mittlerweile über 180 Warehouses. Alleine in den letzten sechs Monaten lieferte das Unternehmen über viereinhalb Millionen Bestellungen aus. Jetzt startet Gorillas eine neue Wachstumsphase. Dafür fokussiert sich das Unternehmen zunächst auf die Weiterentwicklung einer robusten Infrastruktur, um den Boden für nachhaltiges und skalierbares Wachstum zu bereiten. Mit dem neu erworbenen Kapital sollen die Präsenz in den bestehenden internationalen Märkten ausgebaut und die Infrastruktur der Operations, Personalwesen, Produkt- und Technologieentwicklung, Marketing sowie Finanzen gestärkt werden. Diese Investitionen unterstützen Gorillas dabei, weiterhin ein hervorragendes Kundenerlebnis zu ermöglichen.
Zur Umsetzung dieser nachhaltigen Wachstumsstrategie hat Gorillas renommierte ExpertInnen wie Elmar Broscheit als CFO, Adrian Frenzel als COO und Deena Fox als CPO für sein Management-Team gewinnen können.
"Die Höhe der heutigen Finanzierungsrunde durch unsere einzigartigen Investoren unterstreicht unser enormes Marktpotenzial. Mit Delivery Hero haben wir einen starken strategischen Unterstützer gefunden. Das Unternehmen ist tief in der globalen Lieferdienst-Branche verankert und steht für den internationalen Erfolg eines deutschen Technologie-Unternehmens. Heute verfügt Gorillas über das beste Team in unserer Branche, arbeitet mit führenden Partnern zusammen und hat die finanziellen Ressourcen, um unsere marktführende Position in Europa und darüber hinaus zu festigen", sagt Kagan Sümer, CEO und Gründer von Gorillas.
"Gorillas setzt neue Maßstäbe für die Lieferindustrie, indem es eine effiziente und nachhaltige Alternative zu traditionellen Lebensmittelhändlern bietet. Wir haben das rasante Wachstum des Unternehmens in den letzten Monaten mitverfolgt und freuen uns sehr, nun Teil dieser Reise zu sein. Unsere beiden Unternehmen legen großen Wert auf ein starkes Gemeinschaftsgefühl und wir sind überzeugt, dass sich unsere Investition positiv auf MitarbeiterInnen, VerbraucherInnen und unsere Branche insgesamt auswirken wird", erklärt Niklas Östberg, CEO und Mitbegründer von Delivery Hero.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Lebensmittel- und Getränke-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Essensabfälle steigern Performance von Reifen: Eier- und Tomatenschalen als Füllstoffe könnten viele Probleme lösen

Forscher entwickeln einen Test, der mit einem Mobiltelefon einfach und schnell Gluten in Lebensmitteln nachweisen kann

SNAP-Empfänger können Schwierigkeiten haben, ihre Ernährungsziele zu erreichen, insbesondere in Nahrungsmittelwüsten

Leckere Cocktails, vorzügliche Drinks, freche Aromen und anderes mehr werden den Spirituosenkonsum im Jahr 2023 prägen - Im alljährlichen Bacardi Cocktail Trends Report werden die wichtigsten Trends für die Cocktailkultur im Jahr 2023 vorgestellt

Bericht von den 30. Detmolder Studientagen der Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V. (AGF) in Detmold vom 15. – 17. Februar 2016

Nicht alle Ballaststoffe sind gleichwertig: Ballaststoffe aus Getreide werden mit weniger Entzündungen in Verbindung gebracht - Getreidefasern, nicht aber Obst- oder Gemüsefasern, werden mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht

Hochwald steigt mit „Bärenmarke“-Hafergetränken in der Verpackungsinnovation SIG Vita ins Segment der pflanzlichen Produkte ein

Etiketten-Relaunch von 200 Produkten abgeschlossen: neues Gesicht von LaSelva gefällt und trägt zu 12,5 Prozent Umsatzplus bei. - Bio-Feinkost LaSelva erreicht erstmalig die 20 Millionen Umsatzmarke. Der toskanische Hersteller präsentiert sein neues Design und einen lebendigen Film über sein Landgut.

IFEU-Ökobilanz vergleicht Umweltauswirkungen von Verpackungen für haltbare Lebensmittel: Beste Umweltbilanz für Kartonpackungen - Aktuelle Analyse von Metalldose, Glas, Karton, Pouch und Plastikbecher

Stärkere Papiertüten, die mehrfach wiederverwendet und dann zur Herstellung von Biokraftstoff recycelt werden, könnten die Zukunft sein

Coca-Cola arbeitet mit Technologiepartnern zusammen, um einen Flaschenprototyp zu entwickeln, der zu 100 % aus pflanzlichen Rohstoffen besteht
