45% verzehren mehrmals pro Woche Süßigkeiten
Etwa jeder Vierte gibt an, seit Beginn der Corona-Pandemie mehr zu naschen
Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv gibt jeder vierte Befragte (25%) an, derzeit täglich oder mehrmals täglich Süßigkeiten, wie z.B. Schokolade oder herzhafte Knabbereien, wie z.B. Chips zu sich zu nehmen. 45 Prozent naschen mehrmals pro Woche, 12 Prozent etwa einmal pro Woche. 16 Prozent geben an, seltener und 2 Prozent nie zu Süßigkeiten oder herzhaften Knabbereien zu greifen. Insgesamt naschen Frauen (22%) häufiger als Männer (15%) mindestens täglich.

Photo by Denny Müller on Unsplash
Etwa jeder vierte Befragte (25%) gibt darüber hinaus auch an, seit Beginn der Corona-Pandemie im Vergleich zu davor zumindest etwas mehr Süßigkeiten und Knabbereien zu konsumieren. Dass sie jetzt mehr "snacken", geben überdurchschnittlich häufig die unter 45-Jährigen (18- bis 29-Jährige - deutlich mehr: 7%, etwas mehr: 35% / 30- bis 44-Jährige - deutlich mehr: 4%, etwas mehr: 26%) sowie diejenigen, die mindestens täglich (deutlich mehr: 8%, etwas mehr: 31%) zu Süßigkeiten und Knabbereien greifen, an.
43% naschen aus Heißhunger, für 42% gehören Süßigkeiten zum gemütlichen Abend dazu
43 Prozent aller Befragten naschen häufig, wenn sie Heißhunger haben, bei 42 Prozent gehören Süßigkeiten und Knabbereien zu einem gemütlichen Abend dazu. Dass Naschen für sie eine Gewohnheit ist, geben 38 Prozent der Befragten an. 35 Prozent naschen häufig, wenn sie gestresst sind. Dass sie häufig naschen, weil andere Personen das auch tun und die Süßigkeiten und Knabbereien dann herumstehen, sagen ebenfalls 35 Prozent. Frauen (44%) geben häufiger als Männer (32%) an, dass Naschen für sie eine Gewohnheit sei oder sie häufig naschen, wenn sie gestresst sind (Frauen: 42%; Männer: 27%).
Diejenigen, die (mehrmals) täglich zu Süßigkeiten oder herzhaften Knabbereien greifen, stimmen den meisten Aussagen deutlich häufiger zu als diejenigen, die nicht so häufig oder nur selten bzw. nie zu Süßigkeiten und Knabbereien greifen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

HiPP ruft vorsorglich den Artikel HiPP Kinder Frühstücks-Ringe zurück - Das Produkt (140g Faltschachtel) wird für Kinder ab dem 15. Monat empfohlen.

Verbraucherzentralen dringen auf gesündere Ernährung für Kinder

Wie McDonald's die Fast-Food-Krone verteidigen will

HEINEKEN und Iberdrola bieten Kunden aus dem Gastgewerbe erneuerbare Energie an - HEINEKEN Spanien und Iberdrola arbeiten zusammen, um ihren Kunden im Gastgewerbe 100% erneuerbare Energie anzubieten

McPlant und mehr: Beyond Meat schließt Verträge mit McDonald's und Yum ab

Betaversion der generativen KI-gesteuerten Lebensmittellieferungs- und Chatbot-App "Lily"
Ausgezeichnete Nachwuchsforschung: Mikroalgen als Nahrungsquelle der Zukunft

Multi-Millionen-Investition in Kapazitätserweiterung für Zichorienwurzelfasern

Domino bringt äußerst zuverlässige Tinte für die Getränkeindustrie auf den Markt

2023 ist es 30 Jahre her, dass Veganismus erstmals gesetzlich anerkannt wurde
Experten warnen vor Muttermilch aus dem Internet
